Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all 1478 articles
Browse latest View live

Amtliche Bekanntmachung

$
0
0

Der Stadtrat Hersbruck hat eine geänderte Satzung der Stadt Hersbruck zur
Erhebung der Hundesteuer beschlossen.

Die Satzung tritt am 01.05.2018 in Kraft. Sie liegt während der allgemeinen
Geschäftszeiten im Rathaus, 1. Stock Zimmer Nr. 1.01 zur Einsicht auf.

Hersbruck, den 18.05.2018
STADT HERSBRUCK
Robert Ilg
Erster Bürgermeister


Behindertensprechtag im Juni 2018 entfällt

$
0
0

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Hersbruck, Frau Marlies Wolter, steht üblicherweise an jedem ersten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro als Ansprechpartner für die Belange von Behinderten und deren Angehörigen zur Verfügung. Der Sprechtag im Juni entfällt aus terminlichen Gründen.

Am Freitag, den 1. Juni 2018 steht in dringenden Fällen der Seniorenbeauftragte, Herr Schaffer, während seiner Sprechstunde zur Verfügung.

Die nächste Sprechstunde von Frau Wolter ist am Freitag, 06. Juli 2018. Termine können auch bei der Stadtverwaltung vereinbart werden (Tel. 09151/735-112). Ein Gespräch ist aber auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Hausnummernschilder: Ordnungsgemäße Anbringung zur raschen und zuverlässigen Orientierung notwendig

$
0
0

Für eine rasche und zuverlässige Orientierung sowie für den effektiven und schnellen Einsatz der Rettungsdienste und der Polizei bei Notfällen ist nicht nur eine einsehbar angebrachte Hausnummer wichtig, sondern auch ein gut lesbares Türschild.

Wir weisen deshalb darauf hin, dass das Hausnummernschild an einer – von der Straße aus – gut sichtbaren Stelle des Gebäudes anzubringen ist. Besonders geeignet sind von innen beleuchtete Schilder. Die Grundstückseigentümer sollten deshalb auch darauf achten, dass die Hausnummer nicht durch Büsche oder Bäume verdeckt wird.

Für Gebäude, die an einer privaten Stichstraße liegen, ist zusätzlich ein deutlich erkennbares Hinweisschild auf die Hinterliegergrundstücke an der Abzweigung der Stichstraße von der Hauptstraße erforderlich.

Wassermann basteln

$
0
0

Lese- und Bastelspaß hatten die Vorlesefreunde der Stadtbücherei Hersbruck mit ihren jungen Zuhörern bei der Geschichte „Frühling im Mühlenweiher“ – obwohl die Temperaturen eher sommerlich als frühlingshaft waren. Zwei Geschichten gibt es noch vor der Sommerpause: „Otto war nicht begeistert“, am 3. Mai und „Neue Geschichten von der Maus für die Katz“, am 17. Mai – jeweils von 16:00 – 16:30 Uhr.

Startschuss zur Strudelbad-Saison am 19.05.2018

$
0
0

Wie bereits bekannt, sind die Umbauarbeiten für das in 2017 geplante und in Auftrag gegebene Edelstahlbecken noch in vollem Gange. Nichts destotrotz wird der Startschuss für die Strudelbad-Saison pünktlich zu den Pfingstferien am 19. Mai 2018 um 10.00 Uhr fallen. Zunächst wird nur das 50m Schwimmerbecken den Badegästen für eine Abkühlung zur Verfügung stehen. Der Kleinkinder- und Nichtschwimmerbereich wird allerdings schnellst möglich nachgezogen, so dass voraussichtlich Ende Mai alle Bereiche bereitstehen. Aufgrund der zunächst schlechten Wetterverhältnisse Anfang 2018 können sich die Umbauarbeiten im schlechtesten Fall bis zum 15. Juni 2018 erstrecken, dies ist für die Baufirma die letztmögliche Deadline. Die immense Investition in den Bau eines Edelstahlbeckens trägt zu einem neuen Erscheinungsbild und neuen Attraktionen bei, anstatt des maroden, bisher notdürftig geflickten Beckens. So ist für das neue Becken ein besonders kinderfreundlicher „Strandeinstieg“ geplant, der Nichtschwimmern perfekte Möglichkeiten für eine Erfrischung im kühlen Nass ermöglicht. Mit weiteren Attraktionen wie Wasserigel und -fontänen bietet das neue Becken Einiges um Kinderherzen höher schlagen zu lassen. Auch das Edelstahlbecken wird wie das Bisherige beheizt und bietet so in der gesamten Freibadsaison angenehme Temperaturen. Wie gehabt wird der liebevoll hergerichtete Kiosk der Familie Wittmann auch in diesem Sommer auf der Freibadterrasse betrieben.

Die Investition schlägt sich in einer moderaten Preiserhöhung der Saison- und Zehnerkarten nieder. Somit gelten ab der diesjährigen Saison 75,00 € für eine Saisonkarte Erwachsene, 30,00 € für die Kinder, 150,00 € für eine Familien-Saisonkarte und 65,00 € für eine ermäßigte Dauerkarte. Die Zehnerkarte für Erwachsene wird auf 38,00 € angehoben, die Ermäßigten auf 32,00 € und für die Kinder wird es eine Erhöhung auf 22,00 € geben. Das Strudelbad ist vom 19. Mai bis Mitte September geöffnet. Im Juni bis August von 9.00 bis 20.00 Uhr, im Mai und September von 10.00 – 19.00 Uhr. Saison- und Zehnerkarten sind an der Thermenkasse erhältlich. Als kleine Entschädigung, für die Verzögerung des Kinder- und Nichtschwimmerbereichs, werden allen Saisonkarten-Käufern je ein Gutschein für die Thermenwelt on top ausgehändigt.

 

Weitere Informationen
Fackelmann Therme Hersbruck, Badstr. 16, 91217 Hersbruck, Tel. 09151 8393-0, www.fackelmanntherme.de.; info@fackelmanntherme.de

 

IMG_1109

Wir stellen ein: Stadtbaumeister/in

$
0
0

Die Stadt Hersbruck (ca. 12.700 Einwohner), ca. 25 km östlich von Nürnberg, sucht spätestens zum 01.07.2019:

eine/einen Stadtbaumeister/in

unbefristet in Vollzeit.

Für diese anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir eine überzeugende Führungskraft, die neben hoher fachlicher Kompetenz über ausgeprägte persönliche und soziale Fähigkeiten verfügt. Darüber hinaus erwarten wir kreative, gestalterische Kompetenz.

Ihre Aufgaben:

  • Führung und Leitung des Fachbereichs
  • Außendarstellung der Stadt Hersbruck im Bereich Bauen
  • Beratung des Stadtrates der Stadt Hersbruck bei Bauleitplanung und baulichen Entwicklungen
  • Klärung grundsätzlicher Fragestellungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • Beratung von Bauherren und Planern bei bautechnischen und gestalterischen Fragen einschließlich Denkmalpflege
  • Fachtechnische Beurteilung schwieriger Einzelfällle

Wir erwarten:

  • Erfolgreicher Abschluss eines Studiums aus der Fachrichtung Architektur
  • umfassende, praktische Erfahrungen
  • Führungskompetenz und Entscheidungsfreude
  • sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • Führungsposition mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • ein gutes Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung
  • Leistungsgerechte Vergütung entsprechend den tarifrechtlichen Vorgaben es TVöD-VKA
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine zusätzliche, tariflich geregelte Altersversorgung
  • alle üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes

Unser Ziel ist es auch, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb besonders begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online bis spätestens 30.06.2018 an stadt@hersbruck.de.

Ansprechpartner: Erster Bürgermeister Robert Ilg

Robert Ilg

Erster Bürgermeister

Sportlerehrung 2018

$
0
0

Im Rahmen einer traditionellen Feier am 05. Mai 2018 sind in der GERU-Halle im Kinderkompetenzzentrum 53 Einzelpersonen sowie 8 Mannschaften ausgezeichnet worden. Für die musikalische Umrahmung sorgten Anna Kolb und Dorothea Sautter.

Ehrung1

Im Einzelnen wurden folgende Personen und Mannschaften geehrt:

Ehrenpreis für “besondere Leistungen”:

Nicole Kresse

Platz 2 beim Jurasteig Nonstop Ultratrail 2017 über 239 km mit 7.500 Höhenmetern in 45:12 Stunden vom 07.04. bis 09.04.2017 in Dielfurt an der Altmühl

Elisa Schwemmer

Platz 10 der Klasse Elite Women im Downhill beim European Downhill Cup am 22./23.07.2017 in Spicak/Tschechische Republik

- vom Schutz- und Gebrauchshundeverein  -

Georg Nürnberger

den Titel Mannschaftsvizeweltmeister für Fährtenhunde bei der Weltmeisterschaft für Riesenschnauzer vom 26.-29.10.2017 in Hornis Briza/Tschechische Republik

Ehrenpreis der Stufe I:

Kim Schwemmer

Platz 1 der Klasse Elite Women im Downhill beim German Downhill Cup am 01./02.07.2017 im Brandnertal

- vom Deutschen Alpenverein Sektion Hersbruck  -

Johannes Herger

den Titel Deutscher Seniorenmeister im Slalom Ski Alpin der Masterklasse Gruppe A Herren 31-55 Jahre bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft am 19./20.02.2017 in Hochfügen/Tirol

- vom Karate Centrum Hersbruck e.V. -

Clara Abt

den Titel Deutsche Vize-Meisterin im Karate der Klasse Kumite Junioren U18 bis 53 kg bei der Deutschen Meisterschaft am 10./11.06.2017 in Erfurt

Timon Dienlin

Platz 1 im Karate der Klasse Kumite Jugend U16 bis 57 kg beim Internationalen Krokoyama Cup am 22.04.2017 in Koblenz

Isaia Kast

Platz 7 im Karate der Klasse Kumite Schüler B U12 +38 kg bei der Deutschen Meisterschaft am 21.10.2017 in Bielefeld

Lukas Stengl

den Titel Deutscher Vizemeister im Karate der Klasse Yin So Yutsu Leichtkontakt Männer Ü18 bis 64 kg bei der Deutschen Meisterschaft am 07.10.2017 in Sinsheim

Johannes Zimmermann

Platz 3 im Karate der Klasse Kickboxen Leichtkontakt Männer Ü18 bis 82 kg bei der Deutschen Meisterschaft am 07.10.2017 in Sinsheim

- vom Leichtathletik- und Volkssportverein Hersbruck e.V.-

Antonia Sörgel

Platz 10 der Deutschen Bestenliste der Klasse W15 im Blockfünfkampf Lauf mit 2.639 Punkten bei der Bayerischen Meisterschaft am 18.06.2017 in Markt Schwaben

Ehrenpreis der Stufe II:

Sven Schneider

Platz 2 im Nordic-Walking der Altersklasse 40 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

Martina Wirl

Platz 3 im Nordic-Walking der Altersklasse 30 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

- vom Deutschen Alpenverein Sektion Hersbruck-

Fritz Wölfel

Platz 3 im Nordic-Walking der Altersklasse 70 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

-von der Evangelischen Kirchengemeinde Altensittenbach-

Anette Eisold-Brand

Platz 1 im Nordic-Walking der Altersklasse 60 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

Rainer Koch

Platz 1 im Nordic-Walking der Altersklasse 60  bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

Maria Leininger

Platz 3 im Nordic-Walking der Altersklasse 60 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

Gerhard Metzger

Platz 4 im Nordic-Walking der Altersklasse 50 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

Claudia Rösel

Platz 5 im Nordic-Walking der Altersklasse 40 bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

das Team bestehend aus Lukas Kalb, Rainer Koch, Eva Liebel, Gerhard Metzger, Claudia Rösel

Platz 1 im Nordic-Walking-Mix bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

das Team bestehend aus Nicolas Engelbrecht, Tobias Engelbrecht, Robin Frisch, Ortwin Kalb, Daniel Odefey, Thorsten Raum, Tim Riedel, David Schultheiß, Leon Simon, Konstantin Uschalt, Andre Weigelt

Platz 2 im Fußball bei der Bayerischen Meisterschaft der Konfirmanden am 24.06.2017 in Schwabach

das Team bestehend aus Annette Eisold-Brand, Eva Liebel, Claudia Rösel

Platz 2 im Nordic-Walking bei der Bayerischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Altdorf

-vom Karate Centrum Hersbruck e.V.-

Deniz Basusta

Platz 3 im Karate der Klasse Kumite Youngsters +150 cm beim Kids-Cup am 28.10.2017 in Naila

Axel Belega

den Titel Bayerischer Meister im Karate der Klasse Kumite Schüler B U12 bis 32 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Tiffany Belega

Platz 3 im Karate der Klasse Kumite bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Leon Blos

den Titel Bayerischer Meister im Karate der Klasse Kumite Schüler B U12 bis 38 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Andreas De Sario

Platz 1 im Karate der Klasse Kumite Ü30 beim Oldenwald-Cup am 09.12.2017 in Mörlenbach

Darren Fürst

den Titel Bayerischer Vize-Meister im Karate der Klasse Kumite Jugend U16 bis 63 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 18./19.02.2017 in Waldkraiburg

Mika Herrmann

den Titel Bayerischer Vize-Meister im Karate der Klasse Kumite Jugend U16 bis 57 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 18./19.02.2017 in Waldkraiburg

Matteo Hesch

Platz 3 im Karate der Klasse Kumite Kinder A U10 bis 30 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Selke Ilgner

den Titel Bayerische Vize-Meisterin im Karate der Klasse Kumite Leistungsklasse bis 68 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 18./19.02.2017 in Waldkraiburg

Lorraine Jungkunz

den Titel Bayerische Vize-Meisterin im Karate der Klasse Kumite Kinder A U10 bis 30 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Alexander Nigg

den Titel Bayerischer Vize-Meister im Karate der Klasse Kumite Junioren U18 bis 76 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 18./19.02.2017 in Waldkraiburg

Dennis Rupprecht

Platz 3 im Karate der Klasse Kumite Jugend beim Oldenwald-Cup am 09.12.2017 in Mörlenbach

Charlotte Rühlmann

Platz 3 im Karate der Klasse Kumite Schüler A U14 bis 49 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Richard Schramm

Platz 2 im Karate der Klasse Kumite Schüler B U12 bis 32 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 07./08.10.2017 in Forchheim

Maximilian Wild

den Titel Bayerischer Vize-Meister im Karate der Klasse Kumite U21 +84 kg bei der Bayerischen Meisterschaft am 18./19.02.2017 in Waldkraiburg

Nicole Wolf

Platz 2 im Karate der Klasse Kumite Mini Stars bis 135 cm beim Kids-Cup am 28.10.2017 in Naila

das Team bestehend aus Timon Dienlin, Darren Fürst, Dennis Rupprecht

den Titel Bayerischer Meister im Karate der Klasse Kumite Team Jugend bei der Bayerischen Meisterschaft am 18./19.02.2017 in Waldkraiburg

-von der Leichtathletikgemeinschaft Hersbrucker Alb-

Sina Buchwald

Platz 4 der Klasse Jugend W14 im Hochsprung mit 1,56 m bei der Süddeutschen Meisterschaft am 29.07.2017 in Ingolstadt

Robin Frisch

Platz 3 der Klasse Jugend M14 im 800m-Lauf in 2:13,72 Minuten bei der Bayerischen Meisterschaft am 15.07.2017 in Regensburg

Marcus Neumann

den Titel Bayerischer Meister der Klasse Senioren M40 im Kugelstoßen mit 9,03 m bei den Bayerischen Meisterschaften am 09.09.2017 in Röthenbach

Werner Neumann

Platz 3 der Klasse Senioren M75 im Werferfünfkampf mit 2.950 Punkten bei der Bayerischen Meisterschaft am 30.09.3017 in Bogen

Isabel Reidl

Platz 4 der Klasse Jugend W14 im Speerwerfen mit 31,09 m beim Vergleichskampf der Bayerischen Bezirke am 17.09.2017 in Hösbach

-vom Leichtathletik- und Volkssportverein Hersbruck e.V.-

Theresa Hartmann

Platz 2 der Bayerischen Bestenliste der Klasse W15 im 5km-Straßenlauf in 23:09 Minuten beim Landesoffenen Straßenlauf am 22.04.2017 in Hohenstadt

Kristin Krug

den Titel Bayerische Meisterin der Klasse W14 im 2000m-Lauf in 7:06,99 Minuten bei der Bayerischen Meisterschaft am 15.07.2017 in Regensburg

Jana Löhner

Platz 2 der Bayerischen Bestenliste der Klasse W13 im Vierkampf mit 1.884 Punkten beim Mehrkampfmeeting am 16.09.2017 in Wendelstein

Theresa Sörgel

Platz 4 der Bayerischen Bestenliste der Klasse W14 im 5km-Straßenlauf in 23:09 Minuten beim Landesoffenen Straßenlauf am 22.04.2017 in Hohenstadt

Kathrin Spieß

den Titel Bayerische Meisterin der Klasse W15 im Kugelstoßen mit 10,97 m bei der Bayerischen Meisterschaft am 15.07.2017 in Regensburg

-vom Tri-Team Frankenalb e.V.-

das Team bestehend aus Julian Hegel, Michael Kraus, Andreas Maier, Thomas, Oberleiter, Josef Schöberl

den Titel Bester Aufsteiger der Triathlon Bayernliga im Triathlon in Weiden, Erding, Schongau und Regensburg

Ehrenpreis der Stufe III:

- vom Briefmarken- und Münzfreunde Lauf und Umgebung e.V.-

Hartmut Schröpfer

die Auszeichnung Gold für sein Exponat “”Heimatsammlung Hersbruck“ bei der Briefmarken-Ausstellung “Frankenphila 2017″ am 11./12.11.2017 in Röthenbach a.d. Pegnitz

-vom Deutschen Alpenverein Sektion Hersbruck-

Fabian Pauzr

Platz 3 im Slalom der Klasse U14 männlich in 1:28,01 Minuten bei der Nordbayerischen Meisterschaft am 12.02.2017 in Vohenstrauß

- von der Leichtathletikgemeinschaft Hersbrucker Alb-

Johann Ebner

Platz 1 der Mittelfränkischen Bestenliste der Klasse Kinder M9 im 800m-Lauf in 3:02,83 Minuten beim Landesoffenen Sportfest am 28.07.2017 in Höchstadt/Aisch

Jan-Luis Knisch

den Titel Mittelfränkischer Meister der Klasse Kinder M12 im Blockwettkampf Lauf mit 1.968 Punkten bei der Mittelfränkischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Eckental

Titus Knoche

den Titel Mittelfränkischer Meister der Klasse Jugend M12 im 800m-Lauf in 2:28,83 Minuten bei der Mittelfränkischen Meisterschaft am 27.05.2017 in Herzogenaurach

Mona Müller

Platz 1 der Mittelfränkischen Bestenliste der Klasse Kinder W9 im Ballwerfen mit 21,50 m beim Landesoffenen Schülersportfest am 01.10.2017 in Eschenbach/Oberpfalz

Linus Schmidt

Platz 1 der Mittelfränkischen Bestenliste der Klasse Kinder M9 im 50m-Lauf in 8,20 Sekunden beim Landesoffenen Schülersportfest am 01.10.2017 in Eschenbach/Oberpfalz

die Mannschaft der Klasse männliche Jugend U14 bestehend aus Mattis Abrell, Sven Buchwald, Lennart van Haßelt, Jan-Luis Knisch, Titus Knoche

den Titel Mittelfränkischer Meister im Blockwettkampf mit 8.187 Punkten bei der Mittelfränkischen Meisterschaft am 02.07.2017 in Eckental

die Mannschaft der Klasse weibliche Kinder U10 bestehend aus Maya Grallath, Kira Haas, Lena Haas, Mona Müller, Luci Wilschinski

Platz 1 der Mittelfränkischen Bestenliste im Dreikampf mit 4.040 Punkten bei den Vereinsmeisterschaften am 11.07.2017 in Hersbruck

die Mannschaft der Klasse männliche Jugend U14 bestehend aus Lennart van Haßelt, Jan-Luis Knisch, Titus Knoche

den Titel Mittelfränkischer Meister im 1500m Crosslauf in 24:32 Minuten bei der Mittelfränkischen Crossmeisterschaft am 22.01.2017 in Eckental

-vom Leichtathletik- und Volkssportverein Hersbruck e.V.-

Antonia Wendler

den Titel Mittelfränkische Meisterin der Klasse Frauen im Hochsprung mit 1,51 m bei der Mittelfränkischen Meisterschaft am 28.05.2017 in Herzogenaurach

Arkadische Landnahmen – Sonderausstellung im Deutschen Hirtenmuseum

$
0
0

Arkadische LandnahmenDer Arkadische Quadratmeter: In Hersbruck verortet am Michelsberg, Hans-Sachs-Ring 21 (N 49° 30´ 50.45´´ / E 11° 25´36,91´´)
Ein Quadratmeter Arkadien repräsentiert einen Quadratmeter Freiheit, Zufluchtsort, Glück.
Arkadien: Poetisches Traumland, idyllischer Ort, irdisches Paradies.
Sonderausstellung im Deutschen Hirtenmuseum vom 18. Mai -16. September 2018.

Der Künstler Peter Kees präsentiert erstmals die bisherigen Verortungen Arkadiens.

Ausstellungseröffnung ist am 17.5.2018 um 19 Uhr.

 

Podiumsdiskussion zum Thema: „SlowLandArkadien“ Müßiggang, Kunst und neuer sozialer Fortschritt
am
14. Juni 2018 um 19.30 Uhr (freier Eintritt).
Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
S.E Peter Kees (Künstler und Botschafter)
Dr. Rolf Külz-Mackenzie (Stadtplaner, Historiker und Ausstellungsmacher)
Dr. Klaus Prätor (Philosoph und Informatiker)
als Gast: Dr. Günther Beckstein (bay. Ministerpräsident a.D.)

 


Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept des Landkreises

$
0
0

Seit dem 08. Mai haben alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Nürnberger Land die Möglichkeit sich aktiv an der Erstellung des Radverkehrskonzeptes zu beteiligen.

Es bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Teilnahme:

Sie können an einer der drei Bürgerbeteiligungen vor Ort teilnehmen.

Sie geben online Ihre Stellungnahme ab.

Veranstaltungen vor Ort

Die erste Bürgerbeteiligung fand am 08. Mai 2018 im Rathaus in Lauf an der Pegnitz statt.

Zwei weitere Veranstaltungen sind Mitte Juni geplant.

Eine wird voraussichtlich im Hersbrucker Umfeld stattfinden. Und eine weitere Bürgerbeteiligung ist in der Gegend um Altdorf vorgesehen.

Die genauen Termine und Lokalitäten werden rechtzeitig vorher im Internet und in der lokalen Presse bekanntgegeben.

Auf der Internetseite www.von8bis80.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anregungen, Kritik und Lob einbringen.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Besuch in der Partnergemeinde Hilterfingen

$
0
0

Besuch von Freunden
Hersbrucker Stadträte besuchten die Partnergemeinde Hilterfingen 

Im Mai reiste eine Gruppe von Hersbrucker Stadträtinnen und Stadträten nach Hilterfingen in die Schweiz. Nach einer guten Anreise empfing Gemeindepräsident Gerhard Beindorf zusammen mit einigen Gemeinderäten und Vertretern der Verwaltung die Gäste. Die Verbindung besteht nun schon sehr lange und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über bekannte Gesichter. Auch Ueli Egger, der frühere Gemeindepräsident hat es sich nicht nehmen lassen, vorbeizukommen.

Gemeinsamer Abend
Bei einem gemeinsamen Abend mit gemütlichem Beisammensein und dem mitgebrachten Fass Hersbrucker Bier vertieften sich die Gespräche und es fand ein Austausch „unter Freunden“ statt. Sehr interessant war es sowohl für die Hilterfinger als auch für die Hersbrucker die unterschiedlichen Organisationsstrukturen, Wahlsysteme und Abstimmungsverhalten in den Kommunen zu diskutieren.

In ihren Ansprachen betonten sowohl Bürgermeister Robert Ilg als auch der Gemeindepräsident von Hilterfingen, Gerhard Beindorf, die Bedeutung der freundschaftlichen Begegnungen. Der rege Austausch müsse auf alle Fälle auch an die nächste Generation weitergetragen werden.

Beide waren sich einig, dass man an einer Intensivierung der Kontakte auch auf anderen Ebenen arbeiten wolle.

Ausflüge bei strahlendem Sonnenschein
Die Hilterfinger Freunde hatten sich viele unterschiedliche Ausflüge ausgedacht. Die einen durften bei einer Wanderung die herrliche Landschaft mit dem Ausblick von oben auf den Thuner See hinunter genießen. Andere machten es genau umgekehrt und durften das Bergpanorama vom Wasser aus bei einer Bootsfahrt bestaunen.

Beim Abschied am Sonntagmorgen im Hotel blieb niemand ungerührt von den herzlichen Verabschiedungen. Man verabredete sich bereits zum nächsten Treffen, in zwei Jahren, dann in Hersbruck.
HilterfingenHilterfingen

Betriebsausflug der Stadt Hersbruck am Freitag, 15.06.18

$
0
0

Die Dienststellen der Stadtverwaltung Hersbruck, einschließlich BürgerBüro, Touristinformation und Stadtbücherei sowie die städtischen Kindertageseinrichtungen sind am Freitag, 15. Juni 2018 wegen Betriebsausflug geschlossen. Das Deutsche Hirtenmuseum und die Volkshochschule Hersbrucker Land sind zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Unterbrechungen unserer Telefonanlage

$
0
0

Wegen einer technischen Umstellung unserer Telefonanlage kommt es derzeit zu Unterbrechungen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Haushalt 2018 der Stadt Hersbruck

$
0
0

Amtliche Bekanntmachung

der Haushaltssatzung der Stadt Hersbruck für das Haushaltsjahr 2018.

Der Stadtrat Hersbruck hat am 20.02.2018 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen.

Das Landratsamt Nürnberger Land hat mit Schreiben vom 03.04.2018 AZ 12-941 die rechtsaufsichtliche Genehmigung für eine Kreditaufnahme über 880.000 € zur Finanzierung der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen gem. Art. 71 Abs. 2 GO erteilt.

Die Satzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Sie liegt samt Ihren Anlagen bis zur Bekanntmachung einer neuen Haushaltsatzung während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden in der Stadtkämmerei, 1. Stock, Zimmer Nr. 1.02, zur Einsicht bereit.

Hersbruck, den 13.04.2017
STADT HERSBRUCK
Robert Ilg
Erster Bürgermeister

Erster Bürgermeister Robert Ilg feiert seinen 50. Geburtstag

$
0
0

Es war ein Kommen und Gehen am 19. Juni….
Schon am Morgen gaben sich die Gratulanten die Türklinke in die Hand. Vertreter von Herbrucker Organisationen und Vereinen pilgerten zum Rathaus, um dem Stadtoberhaupt zu seinem 50. Geburtstag zu gratulieren.
Besonders zu Herzen gingen ihm die Besuche seiner kleinen Gäste. Eine Gruppe aus der Städtischen Kita Altstadtzwerge überbrachte eine selbst gebastelte und mit den Fingerabdrücken aller Kindergartenkinder versehene Schachtel. Inhalt waren ganz viele kleine Tütchen mit Gummibären als Nervennahrung für den Bürgermeister, wenn’s mal richtig stressig zugeht.
Eine Klasse der Grete-Schickdanz-Grundschule ließ es richtig krachen im Rathausflur. Mit ihrem Mutmach-Lied “Ich fühl mich elefantastisch” gaben sie dem Geburtstagskind den richtigen “Kick” für einen anstrengenden Geburtstag und vielleicht auch für so machen Arbeitstag mit. Jede Schülerin und jeder Schüler überreichte danach ein Blume mit einem ganz persönlichen Wunsch. Neben “Ich wünsche Dir ein wunschschönes neues Lebensjahr”, “Bleib immer gesund” waren auch Wünsche wie “Du sollst immer Bürgermeister bleiben” dabei. Schmunzelnd nahm Robert Ilg diesen Wunsch natürlich sehr gerne an und freute sich am Ende über einen Blumenstrauss, der ihm von mutigen, auf ihren Beitrag stolzen Kinder überreicht worden war.

 

Ilg 50. GeburtstagAm Nachmittag empfing der Rathauschef im Innnenhof des Hirtenmuseums Bürgermeisterkollegen, Vertreter der Stadtverwaltung, des Kreistags, des Regierungsbezirks, des Landtags, Vetreter der Kirchen, Wirtschaft, Kultur und Kunst. Ein buntes Völkchen tummelte sich an diesem wunderschönen Nachmittag im Innenhof des Deutschen Hirtenmuseums. Dieser bot wieder mal ein hervorragendes und wunderschönes Ambiete für ein Fest.
Zweiter Bürgermeister Peter Uschalt begrüßte die Anwesenden, würdigte die Eltern Ilgs und erzählte so manche Anekdote aus dem Rathausalltag. Er gab einen Abriss darüber, was unter Ilgs Führung seit 2010 alles in der Stadt geschehen ist.
Landrat Armin Kroder charakterisierte den Hersbrucker Rathauschef in treffenden Wortpaaren. “Selbstbewusst – aber nicht beratungsresistent” war nur eine humorige Einschätzung für den Hersbrucker Kollegen. Auf charmante Art lobte er ihn für seine bodenständige, immer an den tatsächlichen Möglichkeiten ausgerichtete Art.
Ein weiterer Redner war Reichenschwands Bürgermeister Bruno Schmidt in Vertretung des Vorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Heinz Meyer. In launiger Art bekannte er sich dazu, den schönsten Beruf der Welt zu haben.
Dem pflichtete das Geburtstagskind bei und bedankte sich herzlich bei seinen Gästen für alle guten Wünsche. Seiner Familie dankte er für die tägliche Unterstützung.

Einen besonderen musikalischen Geburtstagsgruß gab’s dann noch ganz am Schluss der Veranstaltung, als die meisten Gäste sich schon verabschiedet hatten. Thomas Reichel und sein Kollege boten ein kleines Konzert mit dem Alphorn.

50. Geburtstag Robert Ilg Alphornbläser

Wer den Tag eindeutig am gelassensten überstanden hat war Hedi, der Rathaushund.

Ilg Geb. Hedi

Ferienprogramm 2018

$
0
0

Langeweile in den Sommerferien? Das muss nicht sein!

Das breitgefächerte Ferienprogramm der Stadt Hersbruck bietet für alle Kinder zwischen 5 und 16 Jahren genügend Angebote, damit Langeweile keine Chance hat. 45 Veranstaltungen laden ein, mit dabei zu sein.
Hierzu gehört beispielsweise „Die tapfersten Schneiderlein“ oder auch eine Wanderung zur Petershöhle. Das Ferienprogramm bietet aber noch viele weitere interessante Angebote. Eine Nachtführung im Tiergarten, Selbstverteidigung für Kinder, den sehr beliebten Backtag im Hirtenmuseum u.v.m.

Der Kartenvorverkauf findet am 07. Juli 2018, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus am Schlossplatz, Gästesaal, statt.
Danach sind Anmeldungen über das BürgerBüro der Stadt Hersbruck zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit gleichzeitiger Barzahlung möglich ist (Teilnahmebedingungen im Programmheft). Ob für Ihre Wunschveranstaltung noch Plätze frei sind, können Sie telefonisch unter 09151/735-401 erfahren.

Die Veranstaltungen werden von der Stadt Hersbruck in Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern organisiert und oftmals ehrenamtlich betreut. Die Stadt Hersbruck bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, Vereinen und Institutionen.


Stadtradeln 9. – 29.9.2018

$
0
0

Die Stadt Herbruck nimmt am Stadtradeln des Nürnberger Landes teil. Alles die mit dabei sein wollen, bitte registrieren unter dem u.g. Link. Wir freuen uns über alle Teilnehmer und wünschen schon jetzt ein erfolgreiches „In die Pedale treten“.

Stadtradeln

Hausnummernschilder: Ordnungsgemäße Anbringung zur raschen und zuverlässigen Orientierung notwendig

$
0
0

Für eine rasche und zuverlässige Orientierung sowie für den effektiven und schnellen Einsatz der Rettungsdienste und der Polizei bei Notfällen ist nicht nur eine einsehbar angebrachte Hausnummer wichtig, sondern auch ein gut lesbares Türschild.

Wir weisen deshalb darauf hin, dass das Hausnummernschild an einer – von der Straße aus – gut sichtbaren Stelle des Gebäudes anzubringen ist. Besonders geeignet sind von innen beleuchtete Schilder. Die Grundstückseigentümer sollten deshalb auch darauf achten, dass die Hausnummer nicht durch Büsche oder Bäume verdeckt wird.

Für Gebäude, die an einer privaten Stichstraße liegen, ist zusätzlich ein deutlich erkennbares Hinweisschild auf die Hinterliegergrundstücke an der Abzweigung der Stichstraße von der Hauptstraße erforderlich.

Sachbearbeiter/in für die Stadtkämmerei gesucht

$
0
0

Wir suchen zur Einstellung am 01. Januar 2019

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter für die Stadtkämmerei

zur Übernahme von qualifizierten Aufgaben sowie zur Unterstützung und Vertretung der Fachbereichsleitung.

 

Wir erwarten

- ein Studium an der Bayer. Beamtenfachhochschule im Fachbereich
Allgemeine Innere Verwaltung bzw. die Angestelltenfach-prüfung II

- Kontaktfreudigkeit und sicheres, freundliches Auftreten

- selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und eine hohe Leistungsbereitschaft

- wirtschaftliches Denken

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst

- das selbständige Erstellen von Haushalten für die von der Stadt Hersbruck verwalteten Stiftungen,
Schul- und Zweckverbände sowie die Haushaltsüberwachung und Erstellung der Jahresabschlüsse

- das Erstellen von Gebührenkalkulationen

- das Zuwendungswesen – Antragstellung und Abrechnung für kommunale Hoch- und
Tiefbaumaßnahmen, einschließlich dem Bereich Städtebauförderung

- die Mitwirkung bei allgemeinen haushaltsrechtlichen Fragen

- die Bearbeitung von Stundungsanträgen

- die Erstellung von Umsatz- und Körperschaftssteuererklärungen

 

Wir bieten

- eine interessante und vielseitige Tätigkeit

- leistungsgerechte Bezahlung

- ein unbefristetes Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis

- gute Aufstiegsmöglichkeiten

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 03.08.2018 an die Stadt Hersbruck, Postfach 540, 91214 Hersbruck oder per E-Mail an stadt@hersbruck.de.

 

Hersbruck, 06.07.2018
Robert Ilg
Erster Bürgermeister

Prämierung der Seniorenfreundlichen Dienstleister 2018

$
0
0

“Wir sind besonders seniorenfreundlich“ steht auf der goldenen Plakette mit dem roten Herz, dessen Auge auf die Hersbrucker Einzelhandelsbetriebe schaut. 19 Geschäfte haben sich am diesjährigen Wettbewerb “Seniorenfreundliche Dienstleister” beteiligt. Der Arbeitskreis  ”Seniorenfreundliches Hersbruck” möchte mit der Durchführung dieses Wettbewerbs einen Beitrag dazu leisten, die Stadt Hersbruck für ältere Menschen noch liebens- und lebenswerter zu gestalten und dabei „allgenerationsfähige“ Einrichtungen zu schaffen. Seniorenfreundlicher Dienstleister

In einem Fragebogen beurteilen sich die Betriebe erst einmal selbst. Danach besuchen die Mitglieder der Jury jedes einzelne Geschäft und schauen sich die Begebenheiten an, überprüfen, beurteilen und beraten. Der Anforderungskatalog ist lang und behandelt Kriterien wie barrierefreier Eingang, Kundentoiletten, gut ausgeleuchtete, übersichtlich präsentierte Waren, breite Gänge, gut lesbare Preisauszeichnungen, Sitzgelegenheiten und hilfsbereites Personal. Bei der Art des teilnehmenden Betriebes wird unterschieden nach Gewerbe- und Handelsbetrieben, Behörden und Banken, Gastronomischen Betrieben oder Altenhilfe-, Gesundheits-, Freizeit- oder Bildungseinrichtungen.

Die Auszeichnung soll ein Markenzeichen für die teilnehmenden Betriebe sein und den Bürgerinnen und Bürgern eine Orientierungshilfe in Bezug auf seniorenfreundliche Dienstleistung bieten.

Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen einer Veranstaltung im Deutschen Hirtenmuseum von Ersten Bürgermeister Robert Ilg und der Vorsitzenden des Arbeitskreises, Frau Angela Henke, in Form einer Urkunde und einer Plakette an die teilnehmenden Firmen übergeben.

Im Rahmen des Wettbewerbs 2018 wurden ausgezeichnet:

Apotheke im City-Park
Augenoptik Geng
Chairgo GmbH
Copy-Grafix
HEWA GmbH
Hörluchs Hörgeräte GmbH & Co. kG
iMMO.ideal GmbH
KIND Hörgeräte
Mrs. Joyce Language School
Optik Riedl
Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG
Physio-Praxis Peter Meyer
Raiffeisenbank Hersbruck
Sparkasse Nürnberg, Geschäftsstelle Hersbruck
Stadt-Apotheke
Tabak Biegel
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Drs. Eyrich – Rost
TUI Reisecenter
wiedemann mode + wäsche
Seniorenfreundliche Dienstleister 2018

Gitarrenfestival 2018 – Pressekonferenz in der Psorisol

$
0
0

PK GitarreVorhang auf für die Gitarre 2018 und eine Vielzahl von spannenden Konzerten im August dieses Jahres!
Bei einer Pressekonferenz in den Räumen der Psorisol Hautklinik, einem der Sponsoren des Gitarrenfestivals, haben Erster Bürgermeister Robert Ilg und der künstlerische Leiter Johannes Tonio Kreusch ein abwechslungsreiches Programm vorgestellt. Die Konzerte werden wieder weltbekannte Größen der Gitarrenmusik aufweisen. Aber auch andere Instrumente sind mit dabei. Nicht nur die Gitarre soll das vorherrschende Instrument sein. Dies ist einer gewollten Offenheit geschuldet, die sich an eine breite Gruppe von Musikinteressierten wendet. „Für mich ist es jedes Jahr eine Herausforderung, ein neues, aufregendes Programm zusammenzustellen“, gibt Kreusch unumwunden zu. Was ihm dabei beim diesjährigen Festival besonders wichtig war, ist der weibliche Aspekt der Konzertabende. Mit Badi Assad, Ana Vidovic und seiner Frau Doris Orsan werden international agierende Frauen in den Vordergrund gestellt.

Was Künstlern und Organisatoren besonders hervorheben am Hersbrucker Festival ist das familiäre Miteinander. „Es ist wie heimkommen“, beschrieben viele die Atmosphäre.

Robert Ilg bedankt sich bei allen anwesenden Sponsoren für die regelmäßige Unterstützung. Die große Anzahl an Sponsoren zeige, dass dem Festival sehr viel Professionalität zugesprochen werde. Froh sei er jedes Jahr über die Möglichkeit beim AOK Bildungszentrum Unterrichtsräume und Unterkunft nutzen zu dürfen. Auch in der Neubauphase im Eichenhain im nächsten Jahr werde man unterkommen.

Das Gitarrenfestival wird in diesem Jahr begleitet von einer Ausstellung „Kunst im Wasser“, die zeitgleich auf der Pegnitz zu sehen sein wird.

Viewing all 1478 articles
Browse latest View live