Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all 1479 articles
Browse latest View live

Vollsperrung der Erlen- und Flurstraße

$
0
0

Wegen Kanalbauarbeiten sind die Erlenstraße und Flurstraße zwischen Anwesen Erlenstraße 5 und Flurstraße 9 abschnittsweise vom 14. Oktober bis voraussichtlich 30. November 2019 für den Gesamtverkehr gesperrt.

Während der Dauer der Sperrung ist Anliegerverkehr bis zur Baustelle zugelassen.


Spende für den Kindergarten Altensittenbach

$
0
0

Tischlein, deck dich! in der Kita Altensittenbach: der Elternbeirat hat den Kindern und dem Team der Einrichtung eine große Freude mit neuem Geschirr, Besteck und anderen Küchenutensilien bereitet. Fast 1000 € hat der Elternbeirat in die Hand genommen, um passend zur neuen Einbauküche auch die Ausstattung zu erneuern und zu ergänzen.

Bei der Übergabe dankte Erster Bürgermeister Robert Ilg den Eltern für die Unterstützung der Einrichtung und die Bereitschaft, neben Spiel- und Beschäftigungsmaterial auch ganz praktische Dinge zu spenden, die den Alltag der Kinder verschönern und für das Team eine Erleichterung darstellen.

 

Hersbruck und seine Mitarbeiter – Klaus Schwarz

$
0
0

Klaus Schwarz_BauhofKlaus Schwarz zum 25jährigen Dienstjubiläum

In einer kleinen Feierstunde wurde Klaus Schwarz von Erstem Bürgermeister Robert Ilg geehrt für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Hersbruck.

Klaus Schwarz hat 1994 bei der Stadt als Mitarbeiter des Bauhofs begonnen. Der gelernte Maler und Lackierer ist als Facharbeiter für das Malerhandwerk nicht nur für die städtischen Gebäude zuständig sondern auch für Markierungsarbeiten auf den Straßen. Daneben hält er Brückengeländer instand und kümmert sich um die Parkbänke.

Im Vergleich zu den 90er Jahren sieht er deutlich den Anstieg des Leistungsdrucks beim städtischen Bauhof. Das Arbeitsleben habe sich zunehmend geändert. Auf den Bauhof kämen immer mehr Aufgaben zu, die es zu erledigen gibt. Trotz allem sei er aber sehr zufrieden mit seinem Arbeitsplatz, meint der Jubilar.

Privat verbringt der Familienvater viel Zeit in seinem Garten und ist leidenschaftlicher FCN – Fan.

Die Stadt Hersbruck wünscht ihrem Mitarbeiter alles Gute und sagt herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement.

Kirchweih und verkaufsoffener Sonntag 18.-21. Oktober

$
0
0

KirchweihHersbruck feiert Kirchweih vom 18.-21. Oktober

Oberer und Unterer Markt
Fahrgeschäfte und Buden sind geöffnet Samstag, Sonntag und Montag ab 10 Uhr. Freitag ist kein Schausteller-Betrieb.
- Fahrgeschäft GoldenStar
- Kinderkarussell
- Drehbodenkarussell
- Süßwaren
- Imbisswagen
- Ballon-Spickern
- Büchsenwerfen
- Schießwagen
- Crepestand

 

Kratzers Biergarten
- Beheiztes Bierzelt
- Donnerstag: Vogelsuppe im Imbiss ab 9.00 Uhr
- Samstag: Kirwatanz ab 19.00 Uhr im Bierzelt mit Band „Dingl Dangl“, Eintritt frei
- Sonntag: Band „Allrounds“, Mittagstisch, Kaffee und Küchle
- Montag: Unterhaltungsmusik

Michelmühl-Kirchweih (findet zeitgleich zur Kirchweih in der Innenstadt im Gasthaus Michelmühle statt, Jakobsplatz)
- Freitag: ab 17 Uhr Vogelsuppe, 20.00 Uhr Singstunde mit Musik zum Kirwa-Auftakt
- Samstag: 13.00 Uhr Baum aufstellen, 20.00 Uhr Kirwa-Treiben “Zwa im Weckla”
- Sonntag: 14.00 Uhr Kirwa-Umzug durch die Stadt, 16.30 Uhr Baum-Austanzen auf dem Jakobsplatz, anschließend Kirwa-Abend mit “Da Dimo”
- Montag: 10.00 – 15.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen und Michelmühl-Bürgermeisterwahl

Hirtenmuseum
Sonntag: 13.00 – 16.00 Uhr Frisch gebackene Kirwa-Küchle

Verkaufsoffener Sonntag
am 20.10.2019 von 13.00 – 18.00 Uhr haben die Hersbrucker Geschäfte geöffnet

 

Hersbruck und seine Mitarbeiterinnen – Vera Maas

$
0
0

Vera Maas

Vera Maas zum 25jähr. Dienstjubiläum

„Ich bin sehr mit der Stadt Hersbruck verbunden.“ Eine kurz gefasste Aussage von Vera Maas, die im Oktober ihr 25jähriges Dienstjubiläum begehen durfte. Das sagt die gelernte Bürokauffrau, die viele Jahre mit großem Engagement im Verkehrsamt der Stadt Hersbruck gearbeitet hat. Seitdem es das BürgerBüro gibt, ist sie dort neben vielen anderen Aufgaben weiterhin für den Tourismus, die Ausarbeitung von Angeboten für die Besucher der Stadt und für die Betreuung der Hersbrucker Stadtführer zuständig.

Vera Maas hat gerne mit viel Menschen zu tun, sie berät gerne und möchte ihren Kunden „etwas Gutes tun“. Immer hilfsbereit, freundlich und zuvorkommend trifft man sie an der Theke im BürgerBüro an. Sie ist immer in ihrem Element wenn sie jemandem helfen kann.

Privat ist Vera Maas gerne mit dem Mountainbike unterwegs. Ihr zweites Hobby ist die aktive Mitgliedschaft im Posaunenchor.

Die Stadt Hersbruck wünscht ihrer Mitarbeiterin alles Gute und sagt herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement.

Wir stellen ein: “Kita-Leitung”

$
0
0

Wir stellen für eine städtische Kindertageseinrichtung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:

eine Kita-Leitung (m/w/d)
für einen eingruppigen Kindergarten, mit 32 bis 39 Wochenstunden
vorerst befristet bis 31.08.2021

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Abschluss als Staatlich anerkannte/r Erzieher/in und Erfahrung im Bereich Kindertagesstätten.

Eine selbständige Arbeitsweise, Führungskompetenz, Organisationsgeschick, Kreativität und Einsatzbereitschaft sind wichtige Eigenschaften in dieser Funktion.

Wir bieten eine Vergütung nach EG S 9 TVöD und eine sehr interessante, herausfordernde Aufgabe, die den Aufbau einer zusätzlichen eigenständigen Kita umfasst. Als Leitung einer neuen Kita haben  Sie die Möglichkeit, die Teamarbeit und die Konzeption in Zusammenarbeit mit dem Träger zu gestalten.

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern haben und gerne Verantwortung übernehmen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis 04.11.2019 an die Stadt Hersbruck, Postfach 540, 91214 Hersbruck oder per E-Mail an bewerbung@hersbruck.de.

Robert Ilg

Erster Bürgermeister

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 65 „Kühnhofener Straße“ sowie parallele Änderung des Flächennutzungsplanes; Billigung der Planentwürfe und Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

$
0
0

Der Bau-, Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss des Stadtrates Hersbruck hat in seiner Sitzung am 24.09.2019 vom Ergebnis der vorzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung des (vorhabenbezogenen) Beb.Pl.Nr. 65 „Kühnhofener Straße“ Kenntnis genommen und die Abwägung dazu vorgenommen. Gleiches erfolgte durch den Stadtrat in der Sitzung vom 01.10.2019 für die parallele Änderung des Flächennutzungsplanes.

Der Bauausschuss bzw. der Stadtrat hat in gleicher Sitzung die Planentwürfe vom 17.09.2019 gebilligt und gleichzeitig die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen.

Der Bebauungsplan bezieht sich auf ein geplantes gewerbliches Bauvorhaben der Firma Geru-Plast, Kühnhofener Str. 42, Altensittenbach und umfasst die Grundstücke Fl.Nr. 1626, 1635/2, 1637, 1638, 1641, 1648, Teilfl. v. 1643/8, Gemarkung Altensittenbach, nördlich des bestehenden Betriebes.

Es liegen folgende Arten umweltbezogener Informationen vor:

Thematik Art der vorhandenen Information
Mensch Schalltechnischer Untersuchungsbericht zur Emissionskontingentierung, IB Kottermair, vom 14.08.2019
  Umsetzung im Beb.pl.: Festsetzung von Emissionskontingenten
Tiere, Pflanzen Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung, Büro Schlumprecht GmbH, vom 25.03.2019
Tiere, Pflanzen; Landschaft im Beb.pl.:Festsetzung von Pflanzgeboten, Dachbegrünung, Ausgleichspflanzungen; in der Begründung: Eingriff-Ausgleichs-Flächen-Bilanzierung; Ansichten des Bauvorhabens
Wasser Erläuterungsbericht zur 2-dimensionalen Abflussberechnung, IB Köhler, vom 02.10.2019
im Beb.pl.: naturnahe Ableitung des Niederschlagswassers, Retentionsraumausgleich, teilweise Bachverlegung sowieHochwasserschutzmaßnahme am Rauschelbach
Verkehr im Beb.pl.: Stellplätze, Linksabbiegespur, Wendemöglichkeit; Gehweg sowie Zusammenstellung vom 08.10.2019

 

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung kann der Entwurf des vorhabenbezogenen Beb.Pl. Nr. 65 „Kühnhofener Straße“ sowie der Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans, jeweils in der Fassung vom 17.09.2019 mit Begründung, Umweltbericht sowie den vorgenannten umweltbezogenen Berichten in der Zeit vom 21.10.2019 bis  22.11.2019 im Stadtbauamt Hersbruck, Rathaus, Unterer Markt 1, Zimmer 3.04 während der Dienststunden der Stadtverwaltung und auf der Homepage der Stadt Hersbruck (www.hersbruck.de/“Stadtnachrichten“) eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen hierzu vorgebracht werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan bzw. über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben.

 

Begründung mit Umweltbericht zum Bebauungsplan, Entwurf vom 17.09.2019

Die in der Begründung dargestellten Ansichten des Bauvorhabens können zusätzlich in der Original-Papierfassung (DIN A 0) im Stadtbauamt, Zi.Nr. 304, eingesehen werden.

Schalltechnischer Untersuchungsbericht, IB Kottermair, vom 14.08.2019

Die im Gutachten verwendete DIN liegt im Stadtbauamt, Zi.Nr. 304,  zur Einsicht vor.

Die Krippe Ostbahn feiert 10jähriges Bestehen


Verkauf eines Baugrundstückes der Almosenstiftung an der Max-Reger-Straße

$
0
0

Die Almosenstiftung Hersbruck, vertreten durch die Stadt Hersbruck, verkauft höchstbietend ein Grundstück an der Max-Reger-Straße. Die Angebotsfrist endet am 29.11.2019 um 12 Uhr.
Alle Informationen zum Grundstück finden Sie im Exposé.
Der Lageplan zeigt das mit einem Kreuz versehene Grundstück.
Das Grundstück befindet sich im Bereich des Bebauungsplanes 18/1  Hohensteinstraße / Bereich Max-Reger-Straße.
Lageplan Max-Reger-Straße Auszug aus dem BebauungsplanExposé Grundstück der Almosenstiftung an der Max-Reger-Straße

Achtung: Kabarett “Herbert & Schnipsi” am 26.10. in der GERU-Halle abgesagt

$
0
0

Am kommenden Samstag sollten „Herbert & Schnipsi“ mit ihrem Programm
„Best of: Zeitreise mit Schlaglöchern“ in der GERU-Halle zu Gast sein. Aufgrund einer Fehlplanung stand der Auftritt wohl zu sehr in Konkurrenz mit dem Gastspiel am Vorabend im Gutmann in Nürnberg. Wegen der geringen Kartennachfrage entschloss sich die Stadt Hersbruck daher das Gastspiel in der GERU-Halle abzusagen.
Alle die eine Eintrittskarte gekauft haben, erhalten in der jeweiligen Verkaufsstelle ihr Geld natürlich zurück.

Wer „Herbert & Schnipsi“ dennoch live erleben möchte, hat hierzu am Freitag, 25.10.2019, im Gutmann in Nürnberg Gelegenheit. Dort sind noch Restkarten verfügbar.

Wir stellen ein: “Sporthallenaufsichten – geringfüger Beschäftigter”

$
0
0

Die Stadt Hersbruck bietet

gerinfügige Beschäftigungen als Sporthallenaufsichten (flexibel, stundenweise, auch am Wochenende).

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 04.11.2019 an die

Stadt Hersbruck, Postfach 540,
91217 Hersbruck oder per E-Mail
bewerbung @hersbruck.de.

Der neue Wanderführer für die Hersbrucker Schweiz

$
0
0

Die Hersbrucker Schweiz – Ihr Wanderparadies!
Mit dem neuen Wanderführer des Tourismusvereins Hersbrucker Schweiz e.V. sind Sie gut unterwegs.

Der Wanderführer zum Blättern

Die Broschüre gibt es mit großer Faltkarte bei der Touristinformation der Stadt Hersbruck. Oder Sie holen sich Ihre Wanderroute einfach auf Ihr Smartphone.

Wanderführer mit Karte

Sperrung der Zolltafel vom 4. bis 8. November

$
0
0

Wegen Aufgrabungsarbeiten zur Behebung eines Wasserrohrbruches ist die Straße Zolltafel bei Haus-Nr. 7 vom Montag, 4. November bis voraussichtlich Freitag, 8. November 2019 für den Gesamtverkehr gesperrt.

Während der Dauer der Sperrung ist Anliegerverkehr bis zur Baustelle zugelassen. Der übrige Verkehr wird über die Gartenstraße, Großviehbergstraße und den Höhenweg bzw. umgekehrt, umgeleitet.

Hersbrucker Spieletreff – Ran an die Bretter und Würfel!

$
0
0

SpieletreffAm Samstag, den 16. November 2019 von 14:00 – 17:00 Uhr sind wieder alle Spielbegeisterte herzlich eingeladen!
Dieses Mal ist der Treffpunkt im Selneckerhaus. Gerne können Lieblingsspiele von zu Hause mitgebracht werden – aber natürlich steht auch wieder eine große Reihe an Spielen zum Ausprobieren zur Verfügung. Für Knabbereien und Getränke (zum Selbstkostenpreis) ist gesorgt. Als „Special“ startet um 15:00 Uhr ein Jenga/Wackeltum-Turnier. – Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei und der Evangelischen Jugend Hersbruck.

Spende für den Kindergarten Altensittenbach

$
0
0

Tischlein, deck dich! in der Kita Altensittenbach: der Elternbeirat hat den Kindern und dem Team der Einrichtung eine große Freude mit neuem Geschirr, Besteck und anderen Küchenutensilien bereitet. Fast 1000 € hat der Elternbeirat in die Hand genommen, um passend zur neuen Einbauküche auch die Ausstattung zu erneuern und zu ergänzen.

Bei der Übergabe dankte Erster Bürgermeister Robert Ilg den Eltern für die Unterstützung der Einrichtung und die Bereitschaft, neben Spiel- und Beschäftigungsmaterial auch ganz praktische Dinge zu spenden, die den Alltag der Kinder verschönern und für das Team eine Erleichterung darstellen.

 


Teilweise Sperrung der Bauerngasse

$
0
0

Wegen Durchfahrt von Schwertransporten gilt in der Bauerngasse zwischen den Einmündungen Sandgasse und Steingaßweg (Säuweg) in der Zeit vom Montag, 18. November, 22.00 Uhr, bis Mittwoch, 20. November 2019, 06.00 Uhr, beidseitig absolutes Haltverbot. Es wird dringend gebeten, dort abgestellte Fahrzeuge rechtzeitig vor Inkrafttreten des Verbotes zu entfernen!

Der Rathausschlüssel ist wieder in Narrenhand

$
0
0

2019 Narren SturmErster Bürgermeister Robert Ilg musste gestern leider den Rathausschlüssel wieder einmal für geraume Zeit an die Narren abgeben. Seine Aufgabe wäre gewesen, in 10 min das Problem der Kuhpegnitzbrücke mit der Dauerbaustelle zu lösen. Mit ein paar Bretter sollte er eine frei tragende Brücke über einen blauen Waschbottich bauen, der die Pegnitz symbolisierte. Schmunzelnde Gesichter der Narren und Zuschauern haben ihm bei der schwierigen Aufgabe zugesehen.
Wie es tatsächlich geht, hat “Bob der Baumeister” wenig später gezeigt. Eine sog. “Leonardobrücke” war innerhalb kürzester Zeit und mit viel Geschick gebaut. Tatsächlich konnte eine kleine Teilnehmerin der Jugendgarde “Schneggerla” darauf stehen. Nach den Auftritten der “Schneggerla” und der Jugendgarde “Anemon” musste der Bürgermeister den Schlüssel an die Vorsitzende der Närschbruckia abgeben. Die Fschingsgesellschaft sucht noch Gruppen und Mitstreiter für den Rummzug, der wieder am Faschingsdienstag im nächsten Jahr stattfindet. Der Faschingsball der FGN findet am 15. Februar 2020 statt.

Narrensturm Rathaus

Vollsperrung der Erlen- und Flurstraße

$
0
0

Wegen Kanalbauarbeiten sind die Erlenstraße und Flurstraße zwischen Anwesen Erlenstraße 5 und Flurstraße 9 abschnittsweise vom 14. Oktober bis voraussichtlich 30. November 2019 für den Gesamtverkehr gesperrt.

Während der Dauer der Sperrung ist Anliegerverkehr bis zur Baustelle zugelassen.

Hersbrucker Weihnachtsmarkt vom 28.11. – 23.12.2019

$
0
0

Weihnachtsmarkt HersbruckDer Hersbrucker Weihnachtsmarkt liegt mitten in der weihnachtlich geschmückten Altstadt und bereichert mit seinen vielen Attraktionen und Angeboten die vorweihnachtliche Zeit.

Aktuelle Informationen sowie das tagesaktuelle Bühnenprogramm finden Sie auch unter Hersbrucker Weihnachtsmarkt

Der Hersbrucker Weihnachtsmarkt hat geöffnet von Mo – Fr 14 – 20 Uhr und Sa – So 12 – 20 Uhr.
Die Glühweinbuden haben Freitags und Samstags bis 22 Uhr geöffnet.

Vom Markt her strömt der einzigartige Duft von Zimt, Glühwein und Bratwürsten durch die Straßen der Altstadt und zieht damit die Besucher aus nah und fern in seinen Bann. Weihnachtlich geschmückte Häuserfronten und Bäume mit vielen kleinen Sternenlichtern bestückt, allein schon dieses weihnachtliche Ambiente lädt zu einem Besuch in Hersbruck ein.

Kulinarisch verwöhnt der Weihnachtsmarkt unter anderem mit Hersbrucker Bratwürsten, Glühwein, Ungarischem Langos, Weinen, Likören, Feuerzangenbowle, schokolierten Früchten, Crêpes, frisch gebrannten Mandeln, Nüssen und leckeren Süßigkeiten.

Ein attraktives und abwechslungsreiches Bühnenprogramm begleitet die Besucher während ihres Adventsspazierganges über den Weihnachtsmarkt. Viele Vereine, Einzelakteure, Chöre, Sänger, Posaunenchöre und Kindergärten gestalten die Hersbrucker-Adventswochen mit und vermitteln damit allen ein besonderes Erlebnis. Ein weiteres Glanzlicht wird sicherlich auch wieder das große weihnachtliche Feuerwerk direkt am Unteren Markt sein.

Highlight für Klein oder Groß, Jung oder Alt, ist das Hersbrucker Christkind mit seinen Engelchen. Es beschert allen Gästen einen besinnlichen Moment in der immer hektischeren Vorweihnachtszeit.  Die große Weihnachtskrippe inmitten der Budenstadt, von den Hersbrucker Krippenbauern errichtet, vervollständigt dieses Ambiente. Individuelle Krippen, liebvoll von den Hersbrucker Krippenbauern erbaut, werden in den Einzelhandelsgeschäften rund um den Markt in den Schaufenstern ausgestellt. Der Erlös kommt auch dieses Jahr wieder einem sozialen Zweck zu Gute.

Hersbruck in Weihnachtsstimmung – kommen Sie vorbei!
Weihnachtsmarkt

Weihnachtszeit – Geschichtenzeit

$
0
0

Wenn es draußen kalt ist, gibt es kaum etwas schöneres, als im Warmen zu sitzen und zauberhaften Geschichten zu lauschen. Genau deshalb lesen die Vorlesefreunde der Hersbrucker Stadtbücherei in der Weihnachtszeit jeden Donnerstag für Kinder von 4 – 6 Jahren Geschichten:

Henri und Henriette feiern Weihnachten – 28. November

Die Olchis: Krötige Weihnachten! – 5. Dezember

Das endlos lange Weihnachtswarten – 12. Dezember

Frida, die kleine Waldhexe – 19. Dezember

 

Beginn ist jeweils um 16:00 Uhr, Dauer bis ca. 16:30 Uhr. Anmeldung über die Stadtbücherei Hersbruck erforderlich, Eintritt frei.

 

Viewing all 1479 articles
Browse latest View live