Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all 1483 articles
Browse latest View live

Der „Sardische Abend“ im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck am 22. Juli 2017 ab 18 Uhr

$
0
0

…ein köstlicher Vorgeschmack auf Ferien – oder in den schönen Erinnerungen daran schwelgen? Gemeinsam mit dem Circolo Sardo Nürnberg „S’Unidade Sarda“ präsentieren wir einen Abend, der bei schönem Wetter genauso unter Hirten auf Sardinien stattfinden könnte:

Das farbenfrohe Lebensgefühl Sardiniens – die köstlichen Spezialitäten der Mittelmeerinsel, Live-Musik von der beliebten Gruppo Musicale “i ragazzi del sud“ – und dieses Jahr ein absolutes Highlight: es singen 5 original sardische Tenores! Ihr Gesang, der Canto a Tenore ist eine der ältesten Gesangsformen Europas und gehört zum immateriellen Weltkulturerbe. Über die genaue Bezeichnung ist man sich allerdings in der Musikwissenschaft uneins, hingegen die sardische Folksängerin Elena Ledda nennt es polyvocal – d. h. es sind vier unterschiedliche Vocalisten, die gleichzeitig zusammensingen.

Aufgetischt werden Antipasti, Pecorino, der einmalige Ziegenkäse der Insel, die typischen „Moscardini“ – frittierte Calamari sowie Lamm und Zicklein auf sardische Art gegrillt und abschließend ein feines „dolci“. Dazu wird natürlich sardischer Wein gereicht und der Zitronenlikör „limoncello“ sowie der typische „mirto“ runden diesen Abend wie im Urlaub ganz genüsslich ab.

Genießen Sie all das mit lieben Freunden im südländisch anmutenden Innenhof und Garten des Deutschen Hirtenmuseums!

Alle Ausstellungsräume sind geöffnet und im Eintrittspreis inbegriffen – so spazieren Sie an diesem Abend zwischen antipasti und primo oder secondo piatti, gemütlich mit einem Glas Wein, durch unsere aktuelle Sonderausstellung „Bock auf Ziegen?“ …ein spannender Rundgang durch die Kulturgeschichte mit Kunstobjekten von namhaften Künstlern aus der Region, u. a.  Wilhelm Uhlig, Christian Rösner, Cornelia Effner, Reiner Zitta, Monika Ritter, Hubertus Hess…

Beginn: 18:00 Uhr.

Bei schlechtem Wetter findet der Abend in der Museumsscheune statt. Eintritt: 5,- €

Reservierungen sind erbeten  – Restplätze gibt es evtl. an der Abendkasse.

Sard. Abend 1

Sardischer Abend 2016 b


Fahrsicherheitstraining für Senioren

$
0
0

Wie sicher fühlen Sie sich im Straßenverkehr?

Für die Generation 65+ organisiert der Arbeitskreis “Seniorenfreundliches Hersbruck” zusammen mit der Verkehrswacht Hersbruck, den Fahrschulen Hegel und Hense und der Polizeiinspektion ein PKW-Fahrsicherheitstraining.

Sie üben mit Ihrem eigenen PKW z.B.
- das Einparken und Wenden in einem simulierten Innenhof,
- die abrupte Vollbremsung,
- Slalomfahren durch einen Pylonenkurs.

Dabei stehen erfahrene Fahrschullehrer mit Tipps und Tricks zur Seite. Bei anwesenden Fachfirmen kann auf freiwilliger Basis an einem Hör- und Sehtest teilgenommen werden.

Termin: 07. Oktober 2017
Kosten: 25 Euro
Informationen gibt es bei: Verkehrswacht Hersbruck, Tel. 09151 823 242
Anmeldung: s.u.  Die ausgefüllte Anmeldung kann im BürgerBüro der Stadt Hersbruck, Unterer Markt 2, abgegeben werden.

Fahrsicherheitstrining 2015

 

 

Stadtradeln

$
0
0

Stadtradeln Die Aktion STADTRADELN im Nürnberger Land ist zu Ende. Die Hersbrucker Radelteams waren wieder fleißig beim Kilometer sammeln.

Zu den Ergebnissen

Stellenanzeige Erzieher/in für Schulkindgruppe

$
0
0

Wir stellen für die Schulkindgruppe der Städt. Kita Altensittenbach zum 01.09.2017 ein:

eine/n Erzieher/in
unbefristet mit 35 bis 39 Wochenstunden

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis 16.06.2017 an die Stadt Hersbruck, Postfach 540, 91214 Hersbruck
oder per E-Mail an stadt@hersbruck.de.

Robert Ilg
Erster Bürgermeister

Hans Schaffer ist neuer Seniorenbeauftragter

$
0
0

Hans Schaffer Seniorenbeauftragter_2Hans Schaffer macht sich bereit für seinen neuen Posten als Seniorenbeauftragter der Stadt Hersbruck. Ab 1.7.2017 wird er dieses Amt von seinem Vorgänger Günther Langheinrich übernehmen. Langheinrich hat diese ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 2008 angetreten und seit dieser Zeit viele Senioren in seiner monatlichen Sprechstunde beraten. Wichtig war ihm dabei vor allem eine unbürokratische und neutrale Anlaufstelle zu sein, bei der Ratsuchende mit absoluter Verschwiegenheit rechnen konnten. Genauso will es Hans Schaffer weiterführen. Auch am monatlichen Termin möchte er nichts ändern, da sich dieser sehr bewährt hat. „Ich werde mein Bestes tun“ führt der Ratsälteste des Hersbrucker Stadtrates an und bietet turnusgemäß den nächsten Beratungstermin gleich an. Wie sich sein Aufgabengebiet weiter gestalte, werde die kommende Zeit zeigen. Er möchte Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt in Fragen „rund ums Alter“ sein.

Die Sprechstunden des Seniorenbeauftragten finden immer am 1. Freitag im Monat von 10-12 Uhr im BürgerBüro, Unterer Markt 2, statt. Zur selben Zeit nur ein Zimmer weiter ist auch die Behindertenbeauftragte Marlies Wolter für eine Sprechstunde vor Ort.
Nächster Termin ist der 7. Juli. Damit keine Wartezeiten entstehen, bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung unter Tel. 09151 735-112.
Während der Sprechstunden ist der Seniorenbeauftragte unter Tel. 09151 735-410 erreichbar, die E-Mail-Adresse lautet „seniorenbauftragter@hersbruck.de“.
Die Beratung erfolgt ehrenamtlich, neutral, verschwiegen und ist kostenlos.

Ferienprogramm

$
0
0

Langeweile in den Sommerferien? Das muss nicht sein!

Ferienprogramm 2017Die Schulaufgaben gehen in die letzte Runde. Es ist nicht mehr weit bis zu den schönsten Tagen im Jahr. Das Ferienprogramm der Stadt Hersbruck bietet allen Kinder zwischen 5 und 16 Jahren genügend Angebote, damit Langeweile keine Chance hat.

Viele interessante Angebote und insgesamt 51 Veranstaltungen laden ein, mit dabei zu sein. Dazu gehören beispielsweise die “Ritter auf Burg Veldenstein”, der “Robin-Hood-Abenteuertag”, die Nachtführung im Tiergarten und vieles mehr.

Der Kartenvorverkauf findet am 08. Juli 2017, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus am Schloßplatz, Gästesaal, statt.
Danach sind Anmeldungen über das BürgerBüro der Stadt Hersbruck zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit gleichzeitiger Barzahlung möglich ist (die Teilnahmebedingungen finden Sie im Programmheft). Ob für Ihre Wunschveranstaltung noch Plätze frei sind, können Sie telefonisch unter 09151/735-401 erfahren.

Die Veranstaltungen werden von der Stadt Hersbruck in Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern organisiert und oftmals ehrenamtlich betreut. Die Stadt Hersbruck bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, Vereinen und Institutionen.

Seien Sie mal neugierig!

$
0
0

 

Was macht eigentlich der StadtJugendRat?

Besser als in diesem Videoclip kann man es nicht erklären. Gemeinsam mit dem Medienzentrum Parabol haben die jugendlichen Räte und alle, die sich zur Wahl gestellt hatten, dieses “Bewerbungsgespräch” gedreht.

https://www.youtube.com/watch?v=E_f4SdZicNY

SJR 2017

Sommerfest

$
0
0

An den kommenden zwei Wochenenden findet auf dem Hersbrucker Plärrer das Sommerfest statt.

1. Sommerfestwochende:
Freitag, 7. Juli
- 17.30 Uhr Standkonzert der Stadtmusik Hersbruck und der Eschenbacher Blasmusik auf dem unteren Markt
- ca. 18.30 Uhr Festzug zum Festzelt
- 19.00 Uhr Bieranstich durch Ersten Bürgermeister Robert Ilg,
danach spielen ”Die Grumis”

Samstag, 8. Juli
- Festzeltbetrieb, Fahrgeschäfte ab 14 Uhr
- ab 19.30 Uhr Hersbrucker Trachten-Gaudi mit “Partyfieber”

Sonntag, 9. Juli
- Festzeltbetrieb, Fahrgeschäfte ab 14 Uhr

- ab 15 Uhr “Kapelle Wunderbar”

Montag, 10. Juli

- ab 19.30 Uhr Stimmungsmusik mit den “Baggmers Buam”

2. Sommerfestwochenende
Freitag, 14. Juli
- Familiennachmittag, verbilligte Preise bei den Fahrgeschäften bis 18 Uhr

Samstag, 15. Juli
- ab 15 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt
- abends Feuerwerk

Sonntag, 16. Juli
- Festzeltbetrieb, Fahrgeschäfte

Sommerfest BieranstichSommerfest Seniorennachmittag

 


Stadtbücherei Hersbruck: Startschuss für den Sommerferien-Leseclub 2017 am 17. Juli

$
0
0

„Mitmachen & Gewinnen“ – so lautet auch in diesem Jahr das Motto des Sommerferien-Leseclubs. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der 1. – 8. Klasse. Einfach in der Stadtbücherei Hersbruck eine Anmeldekarte ausfüllen und schon hat man als „Clubmitglied“ kostenfreien Zugriff auf über 300 aktuelle und nagelneue Kinder- und Jugendbücher. Spannende Lese-Abenteuer versprechen dann Wildhexen, Fabelhafte Regenschirme, Professor Astrokatz, Der Junge im gestreiften Pyjama, Die Schule der magischen Tiere und natürlich Die drei ??? und Die drei !!!.

In jedem Aktionsbuch liegt ein Bewertungskärtchen, mit dem man das Buch benoten darf. Am Ende der Aktion verwandeln sich diese Bewertungskärtchen in Lose. Mit etwas Glück kann man einen der zahlreichen Preise gewinnen: Eintrittskarten in die Fackelmann-Therme, Gutscheine der Buchhandlung Lösch, von „Schön Verspielt“ und der Bäckerei Wacker.

Der Hauptpreis ist etwas Besonderes: Tickets für die Bavaria Filmstadt bei München. Dieser wird bei der Abschlussveranstaltung am 22. September unter den 10 Teilnehmern mit den meisten Lesepunkten ausgelost: An diesem Tag werden auch alle anderen Preise verlost und alle Teilnehmer mit 3 und mehr gelesenen Aktionsbüchern bekommen eine Urkunde.

Start der Sommerlese-Aktion ist am 17. Juli. Der Einstieg ist aber während der gesamten Ferienzeit möglich. Mit nur einem gelesenen Buch hat man bereits die Chance auf einen Gewinn. Allerdings erhöht sich die Chance, je mehr Bewertungskärtchen ein Teilnehmer in der Los-Box hat.

Letzter Tag der Aktion – bis zu dem alle Aktionsbücher und auch die Punktesammelkarten abgegeben werden müssen – ist Montag, der 18. September.

Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de und natürlich in der Stadtbücherei Hersbruck.

Trödelmarkt findet nicht statt

$
0
0

Der für nächste Woche geplante Trödelmarkt findet nicht statt.

Ferienprogramm Restkarten

$
0
0

Im BürgerBüro der Stadt Hersbruck sind noch Restkarten für das diesjährige Sommerferienprogramm erhältlich.

Für folgende Veranstaltungen können Sie Ihre Kinder noch anmelden:

Nr. 2 Faszination Segelfliegen am 01.08.
Nr. 4 Schnupperkurs für Meerjungfrauen am 01.08.
Nr. 6 Hippolini-Schnupper-Reiten am 02.08.
Nr. 7 Leben auf dem Lande am 02.08.
Nr. 8 Fantasievolle Holzgestaltung am 03.08.
Nr. 9 Von der Kuh zur (Kräuter-)Butter am 03.08.
Nr. 10 Fantasievolle Holzgestaltung am 03.08.
Nr. 11 Buchkunst am 03.08.
Nr. 12 Komm zum Pferd am 04.08.
Nr. 13 Nachtführung im Tiergarten am 02.08.
Nr. 14 b Schnupperschießen Lasergewehr am 05.08.
Nr. 15 Schnupperschießen Luftgewehr am 05.08.
Nr. 17 Holzpfähle – bunt und rund am 09.08.
Nr. 19 Komm zum Pferd am 11.08.
Nr. 20 Selbstverteidigung für Kinder am 11.08.
Nr. 21 Schni-Schna-Schnappi am 12.08.
Nr. 22 Kreativwoche „Rund und Bunt“ von 14. – 18.08.
Nr. 23 Kunst- u. Kreativtag am 14.08.
Nr. 24 Hippolini-Schnupper-Reiten am 16.08.
Nr. 25 Von der Wiese in den Quark am 16.08.
Nr. 26 Basteln mit dem CJB am 17.08.
Nr. 27 Komm zum Pferd am 18.08.
Nr. 28 a + b  Fang den Sonnenstrahl ein am 18.08.
Nr. 29 Feuer und Flamme am 18.08.
Nr. 30 Ferienspaß mit buntem Glas am 21.08.
Nr. 31 Hippolini-Schnupper-Reiten am 23.08.
Nr. 32 Ritter auf Burg Veldenstein am 23.08.
Nr. 33 Zauberkurs am 23.08.
Nr. 34 Nadelfilzen – Schlüsselanhänger am 24.08.
Nr. 36 Komm zum Pferd am 25.08.
Nr. 38 Schnupperschießen Luftgewehr am 26.08.
Nr. 39 Ferienspaß mit buntem Glas am 28.08.
Nr. 40 Hippolini-Schnupper-Reiten am 30.08.
Nr. 41 Theaterworkshop „König Drosselbart“ am 30.08.
Nr. 42 Kumihimo – Freundschaftsbändchen am 30.08.
Nr. 44 Fantasievolle CD-Collage am 31.08.
Nr. 45 Brotbacken im Hirtenmuseum am 31.08.
Nr. 46 Fantasievolle CD-Collage am 31.08.
Nr. 47 Wir bauen Nistkästen von 04. – 06.09.
Nr. 48 a – c Tennis-Schnupperkurse von 06. – 08.09.
Nr. 49 Erfahrungsfeld der Sinne am 06.09.
Nr. 50 Schlüsselanhänger selbst gemacht! am 07.09.
Nr. 51 Auf die Plätze, fertig…Schule!! am 07.09.

Amtliche Bekanntmachung

$
0
0

Amtliche Bekanntmachung

zur Haushaltssatzung der von der Stadt Hersbruck verwalteten rechtsfähigen Stiftungen für das Jahr 2017.

Der Stadtrat Hersbruck hat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 in der Sitzung am 01.06.2017 beschlossen und dem Landratsamt Nürnberger Land vorgelegt. Sie enthält keine durch die Rechtsaufsichtsbehörde genehmigungspflichtigen Bestand-teile.

Sie tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft und liegt während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit (§ 3 Satz 1 BekV). Außerdem liegt der Haushaltsplan ab 24.07.2017 im Bürgerbüro, Unterer Markt 2, eine Woche lang auf.

Hersbruck, den 21.07.2017
STADT HERSBRUCK
Robert Ilg
Erster Bürgermeister

Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet

$
0
0

In der 26. Kalenderwoche wird die erste Kanalerneuerung im Stadtgebiet von der beauftragten Baufirma ausgeführt. Auf ca. 100m Länge wird in der Gartenstraße ein neuer Hauptkanal inklusive der Anschlussleitungen verlegt. Bis vsl. Mitte Juli soll diese Baustelle abgeschlossen werden.

Danach wird die gesamte Baustelleneinrichtung in die Altensittenbacher Straße verlagert und dort mit dem ersten Bauabschnitt der Kanalauswechslung begonnen. Auch hier werden zusätzlich alle Anschlussleitungen im öffentlichen Grund erneuert. Die Baustelle verläuft von der Einmündung der Pegnitzstraße bis zum östlichen Ende der Altensittenbacher Straße.

Für beide Baustellen ist eine Vollsperrung der Straße erforderlich; die notwendige Umleitung – auch für Fußgänger und Radfahrer- wird entsprechend mit Schildern kenntlich gemacht.

Buchkunst für Kinder

$
0
0

 

Durch das Falten einzelner Seiten entstehen tolle Hingucker aus alten Büchern. Ein paar Restkarten gibt es noch für die Veranstaltung am Donnerstag, den 3. August 2017 von 16:00 – 18:00 Uhr in der Stadtbücherei Hersbruck. Für Kinder von 7 – 11 Jahre, begrenzte Teilnehmerzahl, Karten zu 4,- € in der Stadtbücherei Hersbruck. Bücher zum Falten und Basteln werden gestellt.

 

Öffnungszeiten Stadtbücherei: Montag + Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr, Mittwoch + Freitag 11:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2018

$
0
0

Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration verleiht 2018 zum zweiten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet.
Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Demokratie stärken: Mitmachen und teilhaben! Antworten aus dem Ehrenamt.“ Die Bewerbungsphase läuft bis 11. September 2017. Die Preisträger werden bei einem Festakt im Frühjahr 2018 in München ausgezeichnet.

Unter der Internetadresse www.innovationehrenamt.bayern.de ist die Online-Bewerbung möglich. Gleichzeitig sind dort weitere Informationen zum Wettbewerb und ein Flyer zum Download zu finden.


Allgemeinverfügung Hersbrucker Altstadtfest vom 04.-06.08.2017

Sommerzeit ist Lesezeit

$
0
0

Vor zwei Wochen ist der Startschuss für den Sommerferien-Leseclub in der Stadtbücherei Hersbruck gefallen. Ein Einstieg ist aber noch während der gesamten Sommerferien möglich. Alle Clubmitglieder können durch das Lesen der Aktionsbücher Lesepunkte sammeln und haben – mit ein wenig Losglück – am Ende der Aktion Chancen auf einen Gewinn.

Mitmachen können alle Schüler bis zur 8. Klasse.

Die Stadtbücherei hat während der gesamten Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Malerei, Graphik, Objekte – CHRISTOPH GERLING – Sonderausstellung 25. August bis 15. Oktober 2017

$
0
0

Wesentlich mehr als ein guter Bekannter des Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck, ist uns der Deckersberger Künstler Christoph Gerling – eher ein engagierter Freund, hilfsbereiter Förderer und großzügiger Wohltäter!

Daher freuen wir uns ganz  besonders, das breite Spektrum seiner Arbeit in einer großen Einzelausstellung mit  dem Titel: „ÜBERBLICK  – Malerei . Graphik . Objekte“  in unserem Haus zu seinem 80. Geburtstag präsentieren zu dürfen.

Mit folgenden Worten beschreibt Herwig Graef, Nürnberger Kunstsammler und Verleger, sehr treffend sein Arbeiten:

(…) Die Formen von Christoph Gerling, seine Bildzeichen sind offen und mehrdeutig. Sie lassen sich nicht fixieren, und auch ihr Verhältnis zueinander bleibt völlig offen. Alles, was zu sehen

ist, wirkt anschauungsgleich, so verschieden es im Einzelnen ist. Nichts ist kalkulierbar: nicht die Abfolge der Linien oder Formen, nicht die Dichtestrukturen, nicht das Wechselspiel zwischen Hell und Dunkel. Immer sind es aber entschieden artikulierte Figurationen bewegter Kräfte. Linien, Formen berühren sich, stoßen aufeinander, weichen voneinander – und verwandeln die Fläche in ein Spannungsfeld. (…) Es sind Arbeiten, die uns von der Frage nach dem Sinn freisetzen. Und plötzlich haben wir den Blick für das Mögliche wiedergewonnen.

Diese Sonderausstellung wird zu sehen sein vom 25. August bis 15. Oktober 2017.

Gerling Christoph Foto Kreis Galerie Gemälde Landschaft.Grün. Foto Atelier Gerling 

Energienutzungsplan für die Stadt Hersbruck

$
0
0

Der Bau-, Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss der Stadt Hersbruck wurde über das Ergebnis des Energienutzungsplanes für die Stadt Hersbruck durch Herrn Prof. Dr- Ing. Markus Brautsch umfassend informiert.

Der Bericht fasst die Ergebnisse des Energienutzungsplanes für die Stadt Hersbruck zusammen.

Die Erstellung des Energienutzungsplanes erfolgte im Auftrag der Stadt Hersbruck und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.

Das Projekt entstand in enger Abstimmung mit den Hersbrucker Stadtwerken HEWA GmbH, als örtlich zuständigem Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Die HEWA GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Hersbruck.

In einer umfassenden Bestandsaufnahme wurde zunächst detailliert die Energiebilanz im Ist-Zustand erfasst. Dabei wurden drei Verbrauchergruppen (Private Haushalte, Kommunale Liegenschaften und Gewerbe/Handel/Dienstleistung/Industrie/Landwirtschaft) definiert. Die Energieströme wurden aufgeschlüsselt nach den einzelnen Energieträgern (Strom, Erdgas, Heizöl, Biomasse, …) erfasst, und der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Energiebereitstellung wurde ermittelt. Ausgehend von der energetischen Ist-Situation wurde der CO2-Ausstoß für das Stadtgebiet Hersbruck berechnet. Als ein weiteres zentrales Ergebnis, hervorgehend aus der Analyse des energetischen Ist-Zustandes, wurde ein straßenspezifisches Wärmekataster entwickelt.

Der gesamte Abschlussbericht zum Energienutzungsplan für die Stadt Hersbruck kann  hier heruntergeladen und gelesen werden.

Behindertensprechtag im September und Oktober 2017 entfällt

$
0
0

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Hersbruck, Frau Marlies Wolter, steht üblicherweise an jedem ersten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro als Ansprechpartner für die Belange von Behinderten und deren Angehörigen zur Verfügung. Der Sprechtag am 1. September und am 6. Oktober 2017 entfällt.

Am Freitag, den 1. September und 6. Oktober 2017 steht in dringenden Fällen der Seniorenbeauftragte, Herr Schaffer, während seiner Sprechstunde zur Verfügung.

Die nächste Sprechstunde von Frau Wolter ist am Freitag, 03. November 2017. Termine können auch bei der Stadtverwaltung vereinbart werden (Tel. 09151/735-112). Ein Gespräch ist aber auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Viewing all 1483 articles
Browse latest View live