…ein köstlicher Vorgeschmack auf Ferien – oder in den schönen Erinnerungen daran schwelgen? Gemeinsam mit dem Circolo Sardo Nürnberg „S’Unidade Sarda“ präsentieren wir einen Abend, der bei schönem Wetter genauso unter Hirten auf Sardinien stattfinden könnte:
Das farbenfrohe Lebensgefühl Sardiniens – die köstlichen Spezialitäten der Mittelmeerinsel, Live-Musik von der beliebten Gruppo Musicale “i ragazzi del sud“ – und dieses Jahr ein absolutes Highlight: es singen 5 original sardische Tenores! Ihr Gesang, der Canto a Tenore ist eine der ältesten Gesangsformen Europas und gehört zum immateriellen Weltkulturerbe. Über die genaue Bezeichnung ist man sich allerdings in der Musikwissenschaft uneins, hingegen die sardische Folksängerin Elena Ledda nennt es polyvocal – d. h. es sind vier unterschiedliche Vocalisten, die gleichzeitig zusammensingen.
Aufgetischt werden Antipasti, Pecorino, der einmalige Ziegenkäse der Insel, die typischen „Moscardini“ – frittierte Calamari sowie Lamm und Zicklein auf sardische Art gegrillt und abschließend ein feines „dolci“. Dazu wird natürlich sardischer Wein gereicht und der Zitronenlikör „limoncello“ sowie der typische „mirto“ runden diesen Abend wie im Urlaub ganz genüsslich ab.
Genießen Sie all das mit lieben Freunden im südländisch anmutenden Innenhof und Garten des Deutschen Hirtenmuseums!
Alle Ausstellungsräume sind geöffnet und im Eintrittspreis inbegriffen – so spazieren Sie an diesem Abend zwischen antipasti und primo oder secondo piatti, gemütlich mit einem Glas Wein, durch unsere aktuelle Sonderausstellung „Bock auf Ziegen?“ …ein spannender Rundgang durch die Kulturgeschichte mit Kunstobjekten von namhaften Künstlern aus der Region, u. a. Wilhelm Uhlig, Christian Rösner, Cornelia Effner, Reiner Zitta, Monika Ritter, Hubertus Hess…
Beginn: 18:00 Uhr.
Bei schlechtem Wetter findet der Abend in der Museumsscheune statt. Eintritt: 5,- €
Reservierungen sind erbeten – Restplätze gibt es evtl. an der Abendkasse.