Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all 1479 articles
Browse latest View live

Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 63 „Westliche Nürnberger Straße“; Öffentlichkeitsbeteiligung bis 12.09.2017

$
0
0

Der Bau-, Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss des Stadtrates Hersbruck hat in seiner Sitzung am 27.07.2017 die Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr.  63 für den Bereich „Westliche Nürnberger Straße“ beschlossen und den Planentwurf gebilligt.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Grundstücke zwischen dem westlichen Teil der Nürnberger Straße (= Anwesen Nürnberger Str. 110 – 148) und der Bahnlinie re.d.Pegnitz (Anwesen am Birkenweg/ Anwesen Hansgörglstr. 1, 2, 5 u.a.); die genauen Grenzen können dem Planentwurf entnommen werden.

Inhaltlich werden durch den einfachen Bebauungsplan folgende Festsetzungen getroffen:

-       Festlegung von Baugrenzen entlang der Nürnberger Straße/ Hansgörglstraße

-       Regelung zur Dachgestaltung

-       Regelungen zu Einfriedungen

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung kann der Bebauungsplanentwurf in der Zeit vom 08.08.2017 – 12.09.2017  hier im Internet oder im Original im Stadtbauamt Hersbruck, Rathaus, Unterer Markt 1, Zimmer 3.04 während der Dienststunden der Stadtverwaltung eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Bebauungsplan vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt gem. § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung.

Bei Fragen zum Bebauungsplanentwurf wenden Sie sich bitte an das Stadtbauamt Hersbruck.

Planunterlagen:

Bebauungsplanentwurf in der Fassung vom 19.07.2017 Begründung in der Fassung vom 19.07.2017

27. Handwerkermarkt im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck 24. September 2017 von 10 bis 18 Uhr

$
0
0

Mit dem Besuch des oberbayrischen Melkervereins  steht unser diesjähriger Handwerkermarkt ganz im Zeichen der „Kuh“: sie stellen mit einem umfangreichen Programm das Berufsbild des Melkers vor, zeigen eine Bilderausstellung und bieten für Kinder ein Wettmelken an! Die beeindruckenden Klänge des Kuhglockentrios passen wunderbar dazu und die zünftigen Auftritte der Eschenbacher Schuhplattler erstaunen immer wieder die Besucher!

Ein besonderer Höhepunkt ist im Garten des Museums zu erleben: das Bullenreiten – für Wagemutige – nicht nur Kinder auch Erwachsene können hier ihr Geschick zeigen, steht doch die Rekordzeit bei 2:46 Minuten im mechanischen „bullriding“ – wir sind gespannt auf die furchtlosen Cowboys!

Das Angebot auf dem Markt ist aktiv, abwechslungsreich und vielfältig:

Aus Bäumen werden schöne Objekte gedrechselt, auf glühenden Kohlen formt sich unter vielen Hammerschlägen Eisen zu Schmuck und zu Werkzeug, sie finden feine Pilzsorten zum Selberzüchten, handgebundene Bücher, Keramik für innen und außen, handgefertigte Textilien, Laternen und Edelrost-Dekoration; eigenproduzierte Lederwaren, regionale Säfte, Trockenobst und Dessertweine, griechisches Olivenöl und Berghonig, auch Hüte, Gärtnerschürzen, Stulpen, Schals und marokkanisches Kunsthandwerk… es wird vielseitig!

Außerdem hören Sie das einmalige Vogelhorn meisterlich ertönen, gespielt vom Erbauer selbst, Robert Vogel.  Während des Handwerkermarktes zwischen 10 und 18 Uhr gibt es Herzhaftes und Kuchen frisch aus der Museumsküche.

Auch den Kindern wird wieder viel geboten:

Eigenes Papier schöpfen, klöppeln, Kordeln flechten, sich mit Hammer und Amboss im Schmieden üben

Sie sind alle sehr herzlich willkommen!

 

Bullriding1kl Eschenbacher Schuhplattler Handwerkermarkt Straße Foto Hirtenmuseum Kuhglocken-Trio

Gitarrenfestival Mittwoch, 16. August

$
0
0

kuenstler_jon_gomm-1-626x417Acoustic Fingerstyle
mit Jon Gomm & Friends

19.30 Uhr in der GERU-Halle, Happurger Straße 9 (Einlass ab 18.30 Uhr)

BürgerBüro am Dienstag, 22.08.2017, wegen Schulung geschlossen

$
0
0

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das BürgerBüro der Stadt Hersbruck am Dienstag, 22.08.2017, ganztägig geschlossen.

Ab Mittwoch stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder für alle Anliegen der Hersbrucker Bürger sowie als Anlaufstelle für Tagesgäste und Touristen zur Verfügung. Die Stadt Hersbruck bittet um Verständnis für die Einschränkung der Öffnungszeiten.

Bundestagswahl am 24.09.2017

$
0
0

Am 24.09.2017 findet die Bundestagswahl statt.

Alle Wahlberechtigten, die in Hersbruck wählen dürfen, wurden am 13.08.2017 automatisch in das Wählerverzeichnis der Stadt Hersbruck aufgenommen und erhalten bis spätestens 03. September 2017 einen Wahlbenachrichtigungsbrief.

Die Wahlbenachrichtigungsbriefe werden wieder von städtischen Mitarbeitern ausgetragen. Bitte überprüfen Sie daher, ob Ihr Briefkästen gut lesbar beschriftet ist, da andernfalls die Zustellung der Wahlbenachrichtigung nicht möglich ist.

 

Briefwahlunterlagen

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist grundsätzlich bereits möglich (z.B. online – siehe unter “mehr erfahren”).

Allerdings können die Briefwahlunterlagen noch nicht ausgegeben bzw. versandt werden, da uns noch keine Stimmzettel vorliegen.

 

Diese und weitere Informationen finden Sie auch unter “mehr erfahren”.

 

Amtliche Bekanntmachung

$
0
0

Amtliche Bekanntmachung

zur Haushaltssatzung der von der Stadt Hersbruck verwalteten rechtsfähigen Stiftungen für das Jahr 2017.

Der Stadtrat Hersbruck hat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 in der Sitzung am 01.06.2017 beschlossen und dem Landratsamt Nürnberger Land vorgelegt. Sie enthält keine durch die Rechtsaufsichtsbehörde genehmigungspflichtigen Bestand-teile.

Sie tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft und liegt während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit (§ 3 Satz 1 BekV). Außerdem liegt der Haushaltsplan ab 24.07.2017 im Bürgerbüro, Unterer Markt 2, eine Woche lang auf.

Hersbruck, den 21.07.2017
STADT HERSBRUCK
Robert Ilg
Erster Bürgermeister

Änderung beim Bebauungsplan Nr. 18/1, Grundstück Hohensteinstr. 9; Öffentlichkeitsbeteiligung zum Tekturplan bis 29.09.2017

$
0
0

Der Bau-, Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss des Stadtrates Hersbruck hat in seiner Sitzung am 27.07.2017 die Aufstellung eines Tekturplanes Nr. 2 zum Beb.Pl.Nr. 18/1 „Hohensteinstraße“ beschlossen und den Planentwurf der Tektur gebilligt.

Die Tektur beinhaltet Änderungen der Baugrenzen auf dem Grundstück Fl.Nr. 689, Gemarkung Hersbruck, Hohensteinstr. 9: von bislang zwei festgesetzten Baufenstern wird ein Baufenster mit der festgesetzten Hinterlieger-Zufahrt gelöscht und das weitere Baufenster entsprechend dieser Änderung angepasst. Ergänzt wird die Tektur hinsichtlich der zulässigen Geschosshöhe eines Untergeschosses.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung kann der Tekturplan-Entwurf in der Zeit vom 28.08.2017 – 29.09.2017  hier im Internet oder im Original im Stadtbauamt Hersbruck, Rathaus, Unterer Markt 1, Zimmer 3.04 während der Dienststunden der Stadtverwaltung eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Tekturplan vorgebracht werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Die Aufstellung des Tekturplanes erfolgt als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung.

Bei Fragen zum Tekturplanentwurf wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.

Planunterlagen:

Tekturplanentwurf in der Fassung vom 04.07.2017 Begründung in der Fassung vom 14.07.2017

Plärrer gesperrt

$
0
0

Von Freitag, 1. September 6 Uhr bis Montag, 04. September 6 Uhr ist der Großparkplatz Plärrer gesperrt. Die Omnibushaltestellen sind davon nicht betroffen. Bitte rechtzeitig dort parkende Fahrzeuge entfernen. Ersatzparkmöglichkeiten stehen im Be­reich des Jedermannsportplatzes (gegenüber Plärrer) am ehemaligen „Gärt­lein“ zur Verfügung.

Auf dem Plärrer findet am kommenden Wochenende die 1. Mittelfränkische Meisterschaft im Schleppergeschicklichkeitsfahren im Rahmen eines Familientages des Bayerischen Bauernverbandes statt.


Babytag 14. Oktober

$
0
0

Der Babytag des Landkreises bietet viele Information, Vorträge und Workshops für Eltern und die es werden wollen.
14. Oktober  2017 von 13 – 17 Uhr im Kinderkompetenzzentrum in der Happurger Straße.

Kulturcafé im Dehnberger Hoftheater für Senioren

$
0
0

Nachdem das Dehnberger Hof Theater mit öffentlich Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen ist, bietet das Theater zukünftig an ausgewählten Dienstagen Veranstaltungen mit Transport. Der Kulturbus bringt Gäste vom Bahnhof Lauf (links Pegnitz) direkt ins Theater.

Mit “Golden Oldies” – Hits der 50er Jahre startet das erste Angebot.

 

Stellenanzeige Abwassermeister/in

$
0
0

Für den Betrieb der zentralen Kläranlage in Hersbruck (36.000 EW) suchen wir zum nächstmöglichen Termin:

einen Abwassermeister (m/w)

oder vergleichbare Qualifikation

Ihre Aufgaben:

  • Überwachung, Kontrolle und Steuerung der Reinigungsprozesse
  • Vertretung des Betriebsleiters
  • Dokumentation und Auswertung von Betriebsdaten mittels EDV
  • Durchführung von Wartungs- und Analysetätigkeiten
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Ihr Profil:

  • Ausbildung zum/zur geprüften Abwassermeister/in oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung im Kläranlagenbetrieb und umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Verfahrenstechnik
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Gute Kenntnisse der MS Office Programme
  • Sehr gute Kenntnisse EDV-gestützter Prozessleitsysteme
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • Eine interessante Tätigkeit im Team
  • Vergütung erfolgt nach TVöD
  • Alle Vorteile, die eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst bietet

Wegen Bereitschaftsdienst ist ein Wohnsitz in Hersbruck (Umgebung) Voraussetzung.
Für fachtechnische Fragen steht Ihnen Herr Haas zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis 15.10.2017 an die Stadt Hersbruck, Postfach 540, 91214 Hersbruck oder per Mail an stadt@hersbruck.de.

Robert Ilg

Erster Bürgermeister

Veranstaltungen im November

$
0
0

Im November dieses Jahres bietet die Stadt Hersbruck mit Unterstützung der Sparkasse Nürnberg zwei Veranstaltungen in der GERU-Halle an.

 

Den Anfang macht am Samstag, 04. November 2017, Bernd Regenauer mit seiner „Metzgerei Boggnsagg – Wou issn is Hirn“.

Jeder kennt sie – kein Hörfunk-Comedyformat in Deutschland (wenn nicht gar in Europa) kann mit einer längeren Lebenszeit aufwarten.

Und so hat die Metzgerei Boggnsagg von Bernd Regenauer nicht nur in Bayern längst Kultstatus.

In den 90er-Jahren gab der damalige Antenne-Bayern-Programmchef

Viktor Worms den Startschuss für die Metzgerei, die schon kurze Zeit später vom „Spiegel“ als das „Juwel der deutschen Hörfunk-Comedy“ bezeichnet wurde, mit über einer Million treuer Stammkunden. Bereits zwei Theaterproduktionen gab es, mit insgesamt weit über 20.000 Besuchern.

Jetzt jedoch stehen erstmals die Original-Radiosprecher auf den Bühnenbrettern.

Mit einer außergewöhnlichen szenischen Lesung, bei der es ohne

viel Schnickschnack fränkisch-direkt zur Sache geht.

Ein rasanter Best-of-Mix aus über 1000 Folgen Metzgersleben. Schräg, skurril, emotional und voller Sprachwitz stellen Frau Taubertal, Herr Nüsterlitz, Azubine Schalodde und Schorsch Boggnsagg die Hirnfrage zu allen wichtigen Lebensthemen – wall‘s Leem eem ned woschd is.

Gepflegter Unfug mit herrlichem fränkischen Hintersinn, an dem auch

eingefleischte Vegetarier ihren tierischen Spaß haben.

 

Pippo Pollina macht am 24. November 2017 Station in Hersbruck

Im Rahmen seiner Europa-Tour gastiert dann am Freitag, 24.11.2017 um 20 Uhr, das Pippo Pollina Trio mit dem Programm „il sole che verra“ in der GERU-Halle.

Pippo Pollina, der nicht erst seit seinem Süden-Konzert mit Werner Schmidbauer und Martin Kälberer 2015 in Schloßhof in Hersbruck bekannt ist,  wurde 1963 in Palermo geboren. Er wächst in der sizilianischen Hauptstadt auf, wo er auch die juristische Fakultät und das Konservatorium “Amici della Musica” für das Studium der klassischen Gitarre sowie der Musiktheorie besucht.

Gemeinsam mit Freunden gründet er die Band “Agricantus”, mit der er bis zum Jahr 1985 in sechs Jahren intensiver Konzerttätigkeit in und außerhalb Italiens spielt.

Im Herbst 1985 verlässt Pippo Pollina Italien. Nach drei Jahren, in denen

er als Straßenmusiker durch die Welt gereist ist, lässt er sich in der Schweiz

nieder, wo er mittlerweile seit über 20 Jahren in Zürich lebt.

Eine Sammlung von mehr als 200 Liedern, aufgenommen auf 19 Alben, mehr

als 4000 Konzerte in Europa, Ägypten und den USA sowie die Zusammenarbeit

mit zahlreichen renommierten Künstlern machen aus Pippo Pollina

einen Künstler, der sich sowohl künstlerisch als auch in seinem Schaffen

ständig in Bewegung befindet.

Mehrfache Auszeichnungen durch bedeutende Musikwettbewerbe in Italien

und anderen Ländern bestätigen den Künstler als einen der wichtigsten

zeitgenössischen Vertreter des modernen italienischen Autorenliedes.

Karten gibt es ab sofort im BürgerBüro der Stadt Hersbruck und im Ticketshop der Hersbrucker Zeitung. Auch über eventim.de sind Karten erhältlich. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Karten mit weiteren online-Gebühren belegt sind.

40 Jahre im Dienst der Stadt – Dieter Held

$
0
0

Dieter HeldDieter Held macht so schnell keiner etwas vor. „Ich kenne das Rathaus in und auswendig“, sagt der heutige Kassenverwalter. Das nimmt man ihm auch sofort ab, darf er doch im September sein 40jähriges Dienstjubiläum begehen. 40 Jahre sind eine lange Zeit, quasi ein halbes Leben verbracht bei einem Dienstherrn. Der gelernte Verwaltungsbeamte im mittleren Dienst hat 1977 seine Ausbildung als „Stadtassistentenanwärter“ bei der Stadt Hersbruck begonnen und war danach zunächst Kassier. Nach der Bundeswehrzeit haben ihn die Zahlen nicht losgelassen, im Steueramt war er u.a. für die Gewerbe-, Grund- und Umsatzsteuer zuständig. Auch die erste EDV-Anlage der Stadt Hersbruck hat Dieter Held mit eingeführt. In den 80er Jahren ging er dann noch einmal aufs Ganze und studierte neben der normalen Arbeitszeit weiter an der Bayerischen Beamtenfachhochschule. Als Beamter im gehobenen Dienst hat er seither die Leitung der Kasse unter sich. Er ist ein akkurater Mensch, prüft sorgsam und gründlich zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen, dass die Kollegen aus den verschieden Ämtern auch alles richtig machen.

Privat ist Dieter Held mit Leib und Seele Jäger. Jede freie Minute gehört seiner eigenen Jagd, dem Wald und der Natur. Dort tankt er am Wochenende auf. Und wenn man ihn auf sein zweites Hobby anspricht, dann gibt er schmunzelnd zu, dass er schon ein eingefleischter Autoliebhaber ist. Allerdings weniger was Oldtimer betrifft. Er hat es schon gerne komfortabel.

Die Stadt Hersbruck wünscht ihrem Mitarbeiter alles Gute und sagt herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das langjährige Engagement.

40jähriges Dienstjubiläum – Claudia Back

$
0
0

Claudia Back„Einmal Stadt  -  immer Stadt!“  Eine kurze und prägnante Aussage von Claudia Back, die seit 40 Jahren bei der Stadt Hersbruck arbeitet und im September ihr Dienstjubiläum begehen durfte. Die gelernte Verwaltungsbeamtin im mittleren Dienst hat 1977 ihre Ausbildung als „Stadtassistentenanwärterin“ bei der Stadt Hersbruck begonnen und ist nach Durchlaufen aller Ämter im Bauamt hängengeblieben. Dort gehört sie inzwischen zum Inventar und hat schon einige Bauamtsleiter und auch Bürgermeister kommen und gehen sehen. Ihr Arbeitsbereich sind seit Jahrzehnten die Beiträge, also genau der Bereich, der bei den Bürgern am unbeliebtesten ist. Wer freut sich schon über Kanal- oder Straßenerschließungsbeiträge oder Niederschlagswassergebühren. Allerdings ist das ein wichtigerer Bereich für eine Kommune, finanziert er doch notwendige Baumaßnahmen und Betriebskosten. Claudia Back berechnet akribisch, immer am Gesetz und der Rechtsprechung orientiert. „Langweilig, das war meine Arbeit noch nie,“ sagt die immer chic gekleidete Mitarbeiterin des Bauamtes. Sie habe noch nie bereut diesen Bereich übernommen zu haben, weil er abwechslungsreich sei und sie sich immer in neue Konstellationen einarbeiten müsse.

Privat wendet sie sich eher den Buchstaben als den Zahlen zu. Claudia Back ist eine Leseratte und verschlingt jegliche Art von Büchern. Ihr besonderes Interesse gilt aber – immer noch – Karl May, dessen Bücher sie alle hat und kennt. Und schmunzelnd erzählt sie, dass für ihr Steckenpferd auch die Zuwendung der Stadt zum Jubiläum draufgehen wird  –  ein Reprint der alten Karl May Bücher.

Die Stadt Hersbruck wünscht ihrer Mitarbeiterin alles Gute und sagt herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement.

25 Jahre bei der Stadt – Stefanie Fritsch

$
0
0

Stefanie FritschAls die „Mama“ der Kita bezeichnen die Kolleginnen Stefanie Fritsch, die ein Faible für gesunde Ernährung hat und den Menschen immer ganzheitlich sieht. Die so frisch und fröhlich wirkende Kinderpflegerin darf hier im September ihr 25jähriges Dienstjubiläum begehen.

„Das Kneippkonzept des Kindergartens Altstadtzwerge kommt mir sehr entgegen“, sagt die „Kräuterhexe“, wie sie liebevoll genannt wird. Neben vielen anderen Dingen sind Kräuter das, was Stefanie Fritsch privat viel beschäftigt. Sie sammelt Kräuter für Tees, verarbeitet sie in Gerichten, stellt Cremes her und vieles mehr. Ihr ganzes Wissen darüber bringt sie auch an ihrem Arbeitsplatz mit ein und versucht, den Kindern eine gesunde Lebensweise zu vermitteln.

1992 hat die ausgebildete Kinderpflegerin zunächst als Springerin für die drei städtischen Kindergärten begonnen. Nach einem kurzen Abstecher in Altensittenbach ist sie seit 23 Jahren in der Kirchgasse und betreut seit 10 Jahren die Kleinsten in der Kinderkrippe. Dafür hat sie sich in einer Fortbildung zur Fachpädagogin für das Kleinkindalter die nötige Qualifikation geholt. Die Arbeit in der Krippe erfordert viel Einfühlungsvermögen und Stefanie Fritsch begegnet den Kleinen mit viel Wärme, Liebe und Verständnis, weiß sie doch von ihren eigenen Kindern, wie wichtig das in diesem Alter ist. Der nötigen Gelassenheit und der Harmonie in der Gruppe kommt auch ihre Fortbildung zur Entspannungs- und Klangschalen Pädagogin zugute.

Stefanie Fritsch ist eine ausgeglichene Persönlichkeit, die sich in dem familiären Team der Kirchgasse sichtlich sehr wohl fühlt. Sie freut sich besonders darüber, dass das Team die Kinder zum Teil sechs Jahre lang bis zum Eintritt in die Schule begleiten und sie heranwachsen sehen darf.

„Ich bin gerne bei den Altstadtzwergen in der Kirchgasse,“ sagt sie unumwunden über die älteste Einrichtung in Hersbruck, die sich seit annähernd 120 Jahren um die Betreuung unserer Kinder bemüht.

Die Stadt Hersbruck wünscht ihrer Mitarbeiterin alles Gute und sagt herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement.


Backtag im Hirtenmuseum am Donnerstag, 28.09.2017

$
0
0

Am Donnerstag, den 28. September, gibt es wieder das gute Holzofenbrot aus dem Backofen im Innenhof des Deutschen Hirtenmuseums. Im ganzen Museum wird es wieder verführerisch nach frischem Brot duften, wenn die Bäckerin Gaby Neumüller aus Aicha, die fränkischen Brotlaibe aus dem Museums-Backofen holt. Die Drei- und Vierpfünder mit ihrer krossen Kruste werden um 11 Uhr noch warm in der Stube, die nach dem Vorbesitzer und Bäcker Holzmann benannt ist, verkauft. Vorbestellungen sind nicht möglich.

Brote auf Backschaufel

Arkadiens Schäfer & andere gute Hirten

$
0
0

Termin: Freitag, 10. November 2017 um 19 Uhr,

Ort: in der Dauerausstellung Abt. Hirtenwesen des Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck

Die Bühnenpoeten des Poetischen Theaters, das 2016 mit einem Kulturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet wurde, zeigen in Hersbruck ihr eigens für das Hirtenmuseum geschriebenes Stück. Darin lenken sie den Blick auf die Utopie vom Goldenen Zeitalter und den Garten lieblicher Zweisamkeit, in dem zuweilen nur Pan sein Unwesen treibt. Die Bühne ist in der Dauerausstellung zum Hirtenwesen integriert und die Besucher sitzen umgeben von den Exponaten mitten drin.

Uns überfällt heute panischer Schrecken, angesichts der Krisengebiete dieser Welt. Aber die Vision von einem Ort, wo die Menschen unbelastet von mühsamer Arbeit sich bei friedlichem Spiel zusammenfinden können, hat zum Glück ihren Zauber nicht verloren.

Das poetische Theater zeigt ein buntes Kaleidoskop der Poesie, in dem Hirten, Nymphen und die Damen und Herren eines Lesekreises eine Rolle spielen. Bukolische Szenen und Texte zur arkadischen Hirtenkultur werden in diesem Kreis besprochen, und gedanklich wird dabei den Nomaden der Liebe nachgespürt.

Mit den Bühnenpoeten: Vincent. E. Noel, Michael Lösel, Holger Trautmann, Luna Mittig und Kate Lucas

Eintritt: 9 €,
im Vorverkauf und ermäßigt : 7 €
Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck, Eisenhüttlein 7, 91217 Hersbruck
Tel. 09151/2161, www.deutsches-hirtenmuseum.de
Öffnungszeiten
: Mi. – So. 10.00 – 16.00 Uhr
Bürozeiten: Mi. – Fr. 10.00 – 16.00 Uhr

 

Kartoffelmarkt

$
0
0

CS-Kartoffelmarkt-10Okt15-034Samstag, 7. Oktober von 10 bis 13 Uhr auf dem Oberen Markt

Die Kartoffeln sind geerntet!
Die Schulklasse der “Tollen Knolle” verkauft ihre Kartoffeln auf dem Markt. Dazu gibt es weitere Aktionen:

  • Kochen mit den Miniköchen und der Wohngruppe der Lebenshilfe
  • Wettbewerb für Kinder Kartoffelkönig/in
  • Kartoffeldruck auf Taschen
  • Vorstellung neuer Rezepte

Musikalische Begleitung durch die Schmetterlinge – die Band der Lebenshilfe

Neues vom StadtJugendRat

$
0
0

Gleich nach Beginn des neuen Schuljahres ist der SJR neue Wege gegangen: der Hersbrucker Stadtjugendrat ist zusammen mit einem beratenden Mitglied und in Begleitung von Birgit Meister und Timo Stötzner von der Stadt zu Planungstagen in die Jugendherberge Pottenstein gefahren. Dort standen neben dem Planen auch teambildende Aktivitäten auf dem Programm.

Den ersten Tag verbrachten sie mit dem Vorstellen und Sortieren von neuen Ideen und mit einigen „Challenges“, die Timo Stötzner vorbereitet hatte und die nur gemeinsam in der Gruppe gelöst werden konnten. Am späten Nachmittag stand noch Bogenschießen auf dem Programm, das, dank des guten Wetters, teilweise auch draußen stattfinden konnte. Den Abend ließ man, nach einem spannenden Nachtparcours, mit Gesprächen über die kommende Zeit am Lagerfeuer ausklingen.

Die vielen teambildenden Aktivitäten und die intensive Planung kommen nicht nur dem SJR an sich, sondern auch seiner Rolle als Vertretung der Jugend in Hersbruck zu Gute.

Die neuen Themen und Ideen werden auch in den nächsten öffentlichen Sitzungen des StadtJugendRates beraten.
Die nächste Sitzung ist für Montag, 09.10.2017 geplant. Zuhörer sind herzlich willkommen.

Litera-Tür – Vorleseseminar

$
0
0

Die Begeisterung für Bücher und Geschichten wecken – das gelingt in jungen Jahren gut durch Vorlesen. In diesem Seminar geht es um die kindliche Leseentwicklung, dialogisches Lesen und die Gestaltung von Vorlesestunden. Außerdem stellt die Referentin aktuelle Kinderliteratur und das Kamishibai (japanisches Papiertheater) vor.
Das Seminar richtet sich an alle, die gerne Vorlesen: (Vor-)Lesepaten, Erzieherinnen, interessierte Eltern. Heike Kielsmeier führt als Lese- und Literaturpädagogin deutschlandweit Literaturprojekte und Leseseminare durch. Weitere Informationen: www.literatuer-bayern.de

Termin: 21.10.2107, 10-15 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Kosten: 20 Euro
Eine Veranstaltung der vhs Hersbrucker Land in Kooperation mit der Stadtbücherei Hersbruck.
Anmeldung bei der vhs Hersbrucker Land Tel. 09151/ 6096905 oder www.vhs-hersbrucker-land.de

Viewing all 1479 articles
Browse latest View live