Kunstwettbewerb ErinnerungsRÄUME 2021/22
Ursprünglich war das Projekt gedacht als Beteiligung an der Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt. Nun lobt der Verein Dokumentationsstätte Hersbruck e.V. in Kooperation mit der Stadt Hersbruck und dem Landkreis Nürnberger Land den Wettbewerb aus.
„Die Idee ist einfach zu gut, um sie in der Schublade verschwinden zu lassen“, sind sich die Beteiligten einig.
Deswegen haben alle Partner in den vergangenen Monaten fleißig gearbeitet, um aus einer Idee ein ausgereiftes Projekt werden zu lassen.
ErinnerungsRäume
Es geht um Räume oder Orte bei diesem Kunstwettbewerb und um die Idee der Schaffung einer künstlerischen Arbeit zum Thema „Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“. Die Opferorte um das ehemalige KZ-Außenlager in Hersbruck, in Happurg und Pommelsbrunn stehen im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Vorwärtsgewandt schreibt der Verein einen Wettbewerb aus, der in der Beschäftigung mit der Vergangenheit eine Brücke baut zur Bevölkerung und den heutigen gesellschaftlichen Aufgaben. „Aufgrund des historischen Hintergrunds ist es jetzt die Aufgabe der Stadtgesellschaft – auch im Hinblick darauf, dass es fast keine Zeitzeugen mehr gibt – der Verpflichtung zur Menschlichkeit nachzukommen“, so die Initiatoren.
Teilnehmerkreis und -bedingungen
Das Projekt richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende, Schulen, Initiativen und Vereine aus dem Landkreis Nürnberger Land sowie an Akademien (Kunst/Musik) aus der Region.
Für den dreistufigen, offenen und geladenen Wettbewerb werden Bewerbungen unterschiedlicher Kunstgattungen und Genres (Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film, Performance, digitale Kunstformen etc.) zugelassen. Die Kriterien für die Auswahl werden neben künstlerischer Qualität und Ausdruck die enge Verbindung zu den Orten und das Kreieren neuer Räume sein.
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Teilnahme an einem angebotenen Rundgang zu den Orten und an einem Workshop zu historischen und aktuellen Informationen.
Die realisierten Werke werden am Ende in geeigneter Form präsentiert. Aus ihnen werden insgesamt sechs Werke mit Preisen honoriert.
Bewerbungsunterlagen
Nähere Informationen, Bewerbungsunterlagen und die Kontaktdaten der Wettbewerbskoordinatorin gibt es auf der Internetseite https://erinnerungsraeume-hersbruck.de/kz/.
Verein, Landkreis und Stadt Hersbruck wenden sich ganz bewusst an Kunstschaffende und Organisationen aus dem Nürnberger Land. Schließlich gibt es hier eine lebendige Kunstszene und viele Kreative aus allen Genres.
Kontakt:
Verein Dokumentationsstätte KZ-Hersbruck
Klaus Petersen
Mauerweg 17
91217 Hersbruck
Tel. 0175 176 2023
petersen@kz-hersbruck-info.de