Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478

Strudelbad bleibt diesen Sommer geschlossen

$
0
0

Strudelbad bleibt in diesem Sommer geschlossen

Der Stadtrat und die Stadtverwaltung haben es sich in diesem Jahr nicht einfach gemacht. Schließlich warten viele bei den sommerlichen Temperaturen auf eine Abkühlung im Bad. Leidenschaftliche und auch ärgerliche Anfragen von regelmäßigen Badbesuchern und Eltern haben das Rathaus in den letzten Tagen erreicht.

Umso schwerer hat sich der Stadtrat in seiner Sitzung am 17. Juni getan mit der Entscheidung, das Bad nicht zu öffnen. Hinter dem Wunsch, der Bevölkerung gerade in der Pandemiezeit die beliebte Freizeiteinrichtung zu gönnen, stehen eine große Baustelle in der Therme und massive Defizite beim Badbetrieb.

Betonkonstruktion in der Therme weißt massive Schäden auf
Bei einer Überprüfung hat der beauftragte Statiker festgestellt, dass die Bodenkonstruktion zwischen Erlebnisbereich und Therme nicht mehr dauerhaft tragfähig ist. Daraufhin musste schnellstens reagiert werden. Der Verwaltungsrat hat deshalb einstimmig im Frühjahr den Beschluss gefasst, die Sanierung sobald als möglich zu starten, um eventuell zu einer pandemiebedingt möglichen Strudelbadöffnung fertig zu sein. Zurückzuführen ist der Schaden auf eine absolut mangelhafte Ausführung beim Bau der Therme. Das ganze Ausmaß hat sich gezeigt, als der Bodenbereich geöffnet wurde und eine nicht ordnungsgemäß abgedichtete Fuge und angegriffene Armierungen zu Tage kamen. Die damals ausführende Baufirma ist allerdings aufgrund von Insolvenz nicht mehr zu belangen. So bleiben Reparatur und Finanzierung ganz bei der Stadt hängen.

Therme Baustelle

 

 

 

 

 

 

Betonschaden wegen mangelnder Abdichtung.

 

Was hat die Therme mit dem Strudelbad zu tun?
Die Technik für alle Becken befindet sich im Keller der Therme. Um die Bodenplatte zu sanieren mussten alle Leitungen gekappt werden. Somit kann derzeit kein einziges Becken betrieben werden. Da die Baustelle frühestens Ende Juli beendet sein wird, hätte insbesondere das Edelstahlbecken im Strudelbad in Betrieb genommen und das Strudelbad geöffnet geöffnet werden können.

Leitungen Therme

 

 

 

 

Alle Versorgungsleitungen sind derzeit gekappt.

 

Finanzierung des Strudelbadbetriebs
Eine Öffnung des Strudelbades wäre derzeit, genauso wie im letzten Jahr, nur mit einem Hygienekonzept möglich gewesen. D.h. es hätte über Zeitslots nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern gleichzeitig ins Bad gekonnt. Der geringeren Besucherzahl wäre ein Vielfaches an Personalkosten gegenüber gestanden. Je später das Strudelbad öffnet, desto weniger Einnahmen gibt es.
Im letzten Jahr lag das Defizit des Badbetriebs bei 850.000 Euro. Ein weiteres Jahr kann die Stadt Hersbruck das nicht tragen und nicht verantworten. Grund dafür sind die Stabilisierungshilfen, die die Stadt vom Freistaat in Höhe von 2,6 Millionen Euro erhalten hat. Diese wurden gewährt, weil der Stadtrat bei den freiwilligen Leistungen Einsparungen vorgenommen hat und nur insgesamt 650.000 Euro aus dem Stadthaushalt als Defizitausgleich für den Badbetrieb genehmigt hat.

Alle Beteiligten bitten um Verständnis. Der gesamte Stadtrat hätte nichts lieber getan, als das Strudelbad wie gewohnt zu öffnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478