Christof Rothkegel zum 25jährigen Dienstjubiläum
Christof Rothkegel ist alles andere als der typische Beamte. Als Leiter des BürgerBüros ist der Diplom-Verwaltungswirt auf vielfältigste Weise gefordert. Seine Abteilung ist zum einen zuständig für präzise geregelte Bereiche wie das Einwohnermeldeamt, zum anderen geht es sehr viel um Organisation und Arrangement in Zusammenarbeit mit anderen. Das BürgerBüro als „Dienstleistungszentrum“ der Stadt Hersbruck ist ein niederschwelliges Angebot an die Bürgerschaft. Und so sieht Christof Rothkegel auch seine Arbeit. Er möchte für Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle ohne Hemmschwelle sein. Entsprechend präsent logiert er im BürgerBüro – sozusagen mitten im Geschehen. „Meine Mitarbeiter und ich brauchen oft ein offenes Ohr für ganz alltägliche Probleme,“ meint der smarte Mitvierziger. Als Schnittstelle zu anderen Behörden und Organisationen ist das BürgerBüro zum Beratungsbüro mit sozialer Komponente geworden. Wenn die Zeit es zulässt, dann sind er und seine Mitarbeiter neben den umfangreichen Aufgaben auch Ansprechpartner für viele kleine und große Sorgen.
Christof Rothkegel ist ein akribischer Arbeiter genauso, wie er sich Menschen offen, freundlich und vermittelnd zuwenden kann. Und das nehmen Hersbruckerinnen und Hersbrucker natürlich gerne an.
Als Chef des BürgerBüro ist es wichtig, sehr viel über die örtlichen Begebenheiten zu wissen. Dies war die größte Herausforderung für Christof Rothkegel, als er 2006 bei der Stadt Nürnberg ging und nach Hersbruck kam. Inzwischen kennt er Hersbruck wie seine Westentasche – mit allem, was die Stadt ausmacht. Schließlich ist es nicht gerade wenig, wofür er verantwortlich ist. Mit zu seinem Arbeitsbereich gehört das Standesamt, der Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Straßenverkehr und seit 2011 der Bereich Kultur und Tourismus.
Auf seine Mitarbeiter kann er sich hundertprozentig verlassen. Entsprechend wohl fühlt sich Christof Rothkegel im BürgerBüro.
Privat wechselt der Amtsleiter gerne zu Hammer und Meißel. Der Handwerker im eigenen Haus ist für ihn willkommener Ausgleich zum Schreibtischjob. Und wenn’s damit auch genug ist, dann reist er gerne mit der Familie oder geht ausgedehnt wandern.
Die Stadt Hersbruck wünscht ihrem Mitarbeiter alles Gute und sagt herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement.