Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich hätte nicht gedacht, dass Corona auch das Jahr 2021 derart prägt. Lockdown, Ausgangssperren, Zugangsbegrenzungen, Indische Variante, Delta Variante und Abstand, Abstand, Abstand… Ich kann es ehrlicherweise nicht mehr hören. Zudem muss ich ständig in meine Anzugtasche schauen, dass auch ja eine Maske drin ist. Heute reicht eine OP-Maske, morgen muss es eine FFP2 sein.
Und doch können wir nicht so tun, als wäre dieses Virus eine Erfindung. Die Infektionszahlen auf der ganzen Welt, die Zahlen der Intensivstationen und die Berichte von Covid-Geschädigten erzählen etwas anderes. Wir haben definitiv eine neue „Seuche“, die es gilt zu bekämpfen und für die es nicht einfach eine Tablette gibt. Die „bittere Pille“, die wir schlucken müssen, ist dabei eher eine solidarische. Weil wir es nur mit gemeinsamer Anstrengung schaffen werden. Man mag über Impfungen und alle ausgegebenen Maßnahmen denken, wie man will, aber sie sind derzeit die einzige Möglichkeit, die wir haben. Und wir dürfen sehr dankbar sein, in einer Welt zu leben, in der Wissenschaft und Medizin so weit sind, dass innerhalb von Monaten ein Impfstoff erzeugt werden kann.
Hersbruck ist bisher noch einigermaßen glimpflich durch die Pandemie gekommen. Aber auch wir haben Erkrankte, die zum Teil schon lange an den Folgen leiden. Ihnen gehört mein ganzes Mitgefühl. Allen Angehörigen, die ihre Lieben durch die Covid-Erkrankung verloren haben, möchte ich mein herzliches Beileid aussprechen.
Rückblickend gibt es aber nicht nur Negativmeldungen aus Hersbruck zu vermelden. Wir haben vieles geschafft und große Projekte vorangebracht. Entgegen meinen Befürchtungen sind wir als Kommune insgesamt wirtschaftlich ganz ordentlich durch dieses Jahr gekommen. So ziehe ich für das Jahr 2021 eine zufriedenstellende Bilanz. Eine Bilanz, die zuversichtlich stimmt für die vor uns liegenden Aufgaben.
Weihnachten ist für die meisten Menschen das schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit auf Dinge zu schauen, die uns wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich leider nicht in Geschenkpapier wickeln und Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.
Das kommende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um allen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, Hersbruck lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten: Auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet, in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen. Ich möchte auch all denen Danke sagen, die unsere heimischen Gastronomen unterstützt haben, als auswärts essen wieder möglich war und die bewusst in Hersbrucker Geschäften einkaufen.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Stadtrates, meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und dem Bauhof sowie dem Kindergartenpersonal, den Lehrkräften unserer Schulen sowie den Teams von Rettungsdiensten, THW, in Arztpraxen und Kliniken sowie den Altenheimen, bei Feuerwehren und Polizei herzlich für das engagierte Arbeiten und ihren Einsatz. Sie alle sind zum Wohle unserer Gemeinschaft aktiv.
Ich wünsche Ihnen ein glückliches Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund und gehen Sie trotz aller Widrigkeiten dieser Zeit zuversichtlich ins neue Jahr.
Ihr Robert Ilg
Erster Bürgermeister der Stadt Hersbruck