In der Zeit vom 14. bis 27. Oktober 2021 besteht im BürgerBüro der Stadt Hersbruck die Möglichkeit, sich für das Volksbegehren zur Abberufung des Landtags einzutragen.
In eine Eintragungsliste für das Volksbegehren können sich in Hersbruck grundsätzlich alle Hersbrucker Bürgerinnen und Bürger eintragen, die
- Deutsche sind,
- spätestens am letzten Tag der Eintragungsfrist das 18. Lebensjahr vollendet haben (ab Geburtsdatum 27.10.1993),
- seit mindestens 27.07.2021 in Bayern gemeldet waren und
- nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.
Alle Stimmberechtigten wurden am 02.09.2021 von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen. Bis zum 23.09.2021 konnten Personen, die erst nach diesem Termin zugezogen waren und die Eintragungsvoraussetzungen erfüllten, die Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragen. Die Einsicht in das Wählerverzeichnis ist bzw. war am 24., 27. und 28.09.2021 zu den allgemeinen Öffnungszeiten im BürgerBüro möglich.
Stimmberechtigte Personen, die während des Eintragungszeitraums keine Möglichkeit haben, sich in der Gemeinde einzutragen, in der sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bei dieser die Ausstellung eines Eintragungsscheins beantragen und sich damit in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsbezirks in Bayern eintragen. Wer wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung während der gesamten Eintragungszeit nicht in der Lage ist, den Eintragungsraum aufzusuchen, kann mit Hilfe eines Eintragungsscheins eine Hilfsperson beauftragen.
Die Eintragung selbst erfolgt durch persönliche Unterschrift in einer Eintragungsliste. Hierbei muss sich die stimmberechtigte Person – wie auch bei einer Wahl – durch einen Personalausweis oder einen Reisepass ausweisen können. “Briefwahl” ist bei Volksbegehren NICHT möglich.
Die Stadt Hersbruck weist darauf hin, dass im Eintragungsraum (BürgerBüro) – wie bei der Bundestagswahl in den Wahllokalen – die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (“OP-Maske”) besteht.
Die Eintragung für das Volksbegehren ist im BürgerBüro der Stadt Hersbruck zu folgenden Zeiten möglich:
Donnerstag, 14.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Freitag, 15.10.2021: 8 – 12 Uhr
Montag, 18.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Dienstag, 19.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 20 Uhr
Freitag, 22.10.2021: 8 – 12 Uhr
Samstag, 23.10.2021: 8 – 10 Uhr
Montag, 25.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Dienstag, 26.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Mittwoch, 27.10.2021: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr