Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478

STADTRADELN vom 4. – 24. Juli 2021 Hersbruck ist dabei. Schon jetzt anmelden!

$
0
0

 

Vom 4. bis 24. Juli rollt auch in diesem Jahr die Aktion STADTRADELN durch das Nürnberger Land. Parallel gibt es wieder den Wettbewerb SCHULRADELN für alle weiterführenden Schulen im Landkreis. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/registrieren.
Hersbruck ist wieder mit dabei.

Das Klima-Bündnis fordert schon seit 2008 mit einer Kampagne zum Umstieg auf zwei Räder im Alltagsverkehr auf. Jeder geradelte Kilometer, der online eingetragen oder an die örtliche Koordination gemeldet wird, zählt. Die fleißigsten Radelteams innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraumes werden am Ende geehrt und mit Preisen bedacht.

Jede/r kann teilnehmen
In diesem Zeitraum können alle, die im Nürnberger Land leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen beim STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Fahrrad fahren ist gesund, macht Spaß und trägt als echte Alternative zum KFZ-Verkehr erheblich zum Klimaschutz bei. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Das bietet sich nicht nur in den Städten, sondern genauso auf dem Land an. Viele Ortsteile liegen eine angenehme Radlstrecke von der Kerngemeinde entfernt. Jede Entfernung innerhalb eines Ortes ist sowieso gut mit dem Fahrrad machbar. So haben 822 aktive Teilnehmer*innen im Vorjahr insgesamt über 24 Tonnen CO2 vermeiden können.

Gründen von Teams
Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Der Sinn dabei ist, so oft wie möglich das Fahrrad zu nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht das Nürnberger Land wieder STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen.
Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog.

Meldeplattform RADar!
Während des Kampagnenzeitraums bietet der Landkreis erneut allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Damit haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Bei Rückfragen steht Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte im Landratsamt Nürnberger Land per E-Mail an v.loibl@nuernberger-land.de oder per Telefon unter 09123 950 6239, gerne zur Verfügung.

Stadtradeln Claim


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478