Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478

Zur aktuellen Lage – 31.03.2021

$
0
0

Portrait Erster Bürgermeister Robert Ilg, Stadt Hersbruck

Liebe Hersbruckerinnen und Hersbrucker,

länger als ein Jahr befinden wir uns nun im Pandemie-Zustand und nur wenige Monate konnten wir im letzten Sommer ein wenig durchatmen. Das Wort „durchatmen“ hat nicht mehr die bisherige positive Qualität, es klingt eher nach einem Dauerlauf mit kurzer Unterbrechung. So fühle ich mich derzeit. Mehr als 365 Tage beschäftigt mich die Pandemie rund um die Uhr. Aus anfänglichem Schock wurde ein neuer Geschäftsalltag in unserer Stadtverwaltung. Wir haben zusammen mit der Landkreisverwaltung versucht aufzuklären und Verständnis zu gewinnen. Wir haben unzählige Hygienekonzepte erstellt, eine Stadtverwaltung am Laufen gehalten, Terminverwaltungen eingerichtet. Gefühlt gingen täglich neue Anordnungen des Ministeriums und des Landkreises bei uns ein, die umgesetzt werden mussten.

Ich glaube sagen zu dürfen, dass wir alle genug haben von der Pandemie.
Aber wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen. Jetzt heißt es Testen und Impfen!

Impfen in Hersbruck
Meine letzten Wochen haben dem Suchen nach einem Impfzentrum in Hersbruck gegolten. Durch das neue Vorgehen der Bundes- und Landesregierung sind wir aber ausgebremst worden, weil demnächst auch die Ärzte impfen können. Wenn dann allerdings mehr Impfstoff zur Verfügung steht, bin ich der Meinung, dass wir mehr Kapazitäten brauchen. Zusammen mit dem Landratsamt bin ich daher auf der Suche nach Räumen, die die Malteser für zwei mobile Impfteams nutzen können und vom BRK betrieben werden. Ca. 120 Impfungen wären dann dort pro Tag möglich.

Noch ist die Menge des Impfstoffs zu wenig. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir immer mehr geliefert bekommen. Außerdem möchte ich den Lockdown nutzen, um gewappnet zu sein, wenn wir unter Auflagen, wie z.B. Schnelltests, wieder Läden und Lokale öffnen dürfen.

Kostenlose Tests
Das Tübinger Modell hat sich als sehr effektiv herausgestellt. Daher setze ich in den kommenden Wochen auf die kostenlosen Testungen. Meine Kollegen aus dem Altlandkreis und ich organisieren gerade weitere Anlaufstellen und sind im Gespräch mit BRK, Maltesern und Apotheken. Es darf keine Hürde sein, sich testen zu lassen. Mit den Schnelltests wollen wir dazu beitragen, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Zum einen liefern sie natürlich eine gewisse Sicherheit, sich nicht angesteckt zu haben. Auf der anderen Seite können die Tests auch asymptomatische Personen ausfindig machen, die infiziert sind und keine Auswirkungen zeigen.
Hersbruck habe ich als Modellstadt für das Tübinger Modell bei der Regierung angemeldet. Vielleicht haben wir Glück und werden zusammen mit dem Landkreis und Nürnberg ausgewählt.

Anlaufstellen
In einer Liste (s. u. zum Download) finden Sie Corona Teststationen in Hersbruck, Happurg, Henfenfeld, Reichenschwand und Kirchensittenbach, bei denen Sie sich kostenlos testen lassen können.

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, solange Sie noch keinen Impftermin haben. Ich bin überzeugt davon, dass wir damit eine Chance haben, die Pandemie in den Griff zu bekommen.

Ehrenamtliche  gesucht
Wer sich ehrenamtlich engagieren und gerne mitarbeiten möchte, wenn wir die vorhanden Kapazitäten aufstocken, darf sich gerne bei der Stadtverwaltung melden. Wir stellen eine Liste für die Apotheken und das BRK zusammen.

Bitte passen Sie weiterhin auf sich auf und bleiben Sie gesund. Helfen Sie mit und nutzen Sie die Angebote, damit wir hoffentlich bald „durchatmen“ können.

Ich wünsche Ihnen schöne Ostertage
Ihr
Robert Ilg
Erster Bürgermeister

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478