Die Volkshochschule Hersbrucker Land freut sich ihr neues Frühjahrsprogramm in neuem Layout vorstellen zu können. Die Programmhefte liegen in Hersbruck und in den umliegenden Gemeinden, in den Rathäusern, und bei den Sparkassen und Raiffeisenbanken aus. Parallel dazu kann das Programm auch im Internet unter www.vhs-hersbrucker-land.de abgerufen werden. Aktuelles finden Sie jetzt auch auf unserer Facebookseite vhs Zweckverband Hersbrucker Land.Den größten Anteil unserer Kurse nimmt der Bereich Gesundheit ein. Vom Autogenen Training bis Zumba können Sie Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr in die Tat umsetzen. Speziell für Yogainteressierte bieten wir 26 verschiedene Kurse an. Ob am Vormittag oder am Abend sollte vom Kind bis zu den Senior für jeden etwas dabei sein.Der zweitgrößte Bereich Sprachen bietet Kurse für Italienisch, Englisch, Französisch und Spanisch vom Anfängerkurs bis zur Konversation. Neu hinzugekommen sind Business English und ein Auffrischungskurs Deutsch.
Unter der Rubrik „junge vhs“ finden Sie für Babys bis zum Jugendlichen genau das Richtige. Bei PEKiP werden Babys ab der 6. Woche in ihrer natürlichen Bewegungsfähigkeit entwicklungsgemäß unterstützt und Eltern erhalten wertvolle Anregungen. Für die „älteren“ Babys und Kinder werden Musikgarten, Babyclub, Mini-Clubs, Mini-Maxi-Club, „Singing in English“, Musikkarussell und Musikalische Abenteuer angeboten. Für die Kreativen bietet die vhs Zeichen- und Malkurse, sowie Töpferkurse an. Schüler können durch Vorbereitungskurse für mündliche und schriftliche Schulaufgaben Unterstützung erhalten.
Im Bereich kreative und kulturelle Bildung wird Altbekanntes und Neuheiten angeboten.Dazu zählen ein Tanzcrashkurs für „Kirwaboum und Kirwamadla“, ein Basiskurs für moderne Tortendekoration, ein Kurs zur Herstellung von bunten Nanas, sowie verschiedene Malworkshops. Im Bereich Natur und Umwelt dürfen Sie sich auf Vogel- und Wildkräuterwanderungen freuen und in den Kochkursen werden Sie kulinarisch zu einer Weltreise eingeladen.
Die Einschreibung zu den Kursen ist ab sofort online oder zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und
zusätzlich Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr, entweder persönlich im Emil-Held-Haus, Amberger Straße 27, per E-Mail unter vhs1@hersbruck.de oder telefonisch unter 09151 60969 05 oder 04, möglich.