Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478

Neue Sonderausstellung im Deutschen Hirtenmuseum: „Festtagsschmaus und Einheitsbrei – Essen in Franken von den Römern bis heute“

$
0
0

Kaum ein anderes Element verbindet Menschen so sehr wie das Essen und seit jeher geht es alle an.

Was und wie wir heute essen und trinken, ist das Ergebnis zahlreicher Faktoren, die über Jahrhunderte hinweg auf unsere Gesellschaft eingewirkt haben und noch immer wirken. Unterschiedliche Ernährungsweisen z. B. definieren nicht erst seit dem Mittelalter sozialen Status und kulturelle Zugehörigkeit. So spiegelt die Veränderung von Ernährungsgewohnheiten gesellschaftliche Zustände und historische Entwicklungen wider.  So sind Warenversorgung und Zubereitungsarten abhängig von naturräumlichen Bedingungen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie von technischen Neuerungen.

Die vom Bezirk Mittelfranken konzipierte Ausstellung will diese komplexen Beziehungen und Bedingungen am kulinarischen Raum Franken konkretisieren und einen Überblick über wechselnde Ernährungssituationen in verschiedenen zeitlichen Epochen und sozialen Schichten liefern. Selbstverständlich werden auch die kanonisch-fränkischen Speisen Kartoffel bzw. Kloß, Bratwurst und Lebkuchen mit ihrem historisch-kulturellen Kontext in den Blick genommen. Außerdem werden die Besucher durch intelligente Mitmachstationen aktiv in die Ausstellung einbezogen.

Speziell für diese Ausstellung zeigt das Deutschen Hirtenmuseum einzelne Exponate aus dem Sammlungs-Depot und stellt somit einen regionalen Bezug her. Nutzen Sie also diese einmalige Gelegenheit Objekte der Vergangenheit neu zu entdecken…z. B. die gedeckte Tafel an der König und Bauer zusammen speisen könnten…

Festtagsschmaus und Einheitsbrei R 2.1 Foto Ingrid Pflaum


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1478