Bis Ende Januar 2019 sollten sich Eltern in ihrer Wunsch-Kita melden, wenn sie ihr Kind ab September 2019 in einer Hersbrucker Kindertageseinrichtung betreuen lassen wollen oder wenn ihr Kind im Laufe des Betreuungsjahres 2019/20 aufgenommen werden soll. Notwendig ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag, der in der jeweiligen Einrichtung ausgefüllt und abgegeben wird.
Betreuungsangebote
In Hersbruck gibt es aktuell 108 Plätze für unter 3-jährige Kinder. Diese verteilen sich auf das Evangelische Haus für Kinder, die Kita Altstadtzwerge in der Kirchgasse, die Kinderkrippe Ostbahn, die Kita HEB-i-KIDS in der Raiffeisenstraße und die neu gebaute ASB Kinderkrippe UnserEins im Stadtteil Altensittenbach.
Das Betreuungsangebot in den Kindergartengruppen richtet sich an Kinder ab dem 3. Geburtstag bis zum Schuleintritt. Den Eltern stehen in Hersbruck die Inklusive Kindertagesstätte der Lebenshilfe, der Katholische Kindergarten, das Evangelische Haus für Kinder, der Waldorfkindergarten und die drei städtische Kindertageseinrichtungen in Altensittenbach, in der Kirchgasse (Kita Altstadtzwerge) und der Raiffeisenstraße (Kita HEB-i-KIDS) zur Verfügung.
Betreuung für Schülerinnen und Schüler am Nachmittag und in den Schulferien bietet der ASB-Kinderhort Freiraum im Kinderkompetenzzentrum. Berücksichtigt werden vorrangig Kinder im Grundschulalter. In der städtischen Kita Altensittenbach gibt es eine Hortgruppe für Schulkinder der 1. bis 4. Klasse.
Für Informationen zu schulischen Angeboten, die über den Halbtagsunterricht hinausgehen (Mittagsbetreuung, Ganztagsangebot) können sich Eltern an die Schulen oder die Stadtverwaltung wenden.
Voranmeldung bis Ende Januar 2019
Nachdem die Zahl der Voranmeldungen für die Planung des Betreuungsangebotes ausschlaggebend ist, bitten die Hersbrucker Kindertageseinrichtungen um rechtzeitige Voranmeldung für das nächste Betreuungsjahr. Wer sein Kind für eine Aufnahme zum 01.09.2019 oder im Laufe des Betreuungsjahres 2019/2020 anmelden möchte, sollte bis Ende Januar 2019 bei der Leitung der gewünschten Einrichtung den Aufnahmeantrag abgegeben haben. Eine andere Regelung gilt in diesem Jahr für den ASB-Kinderhort.
Voranmeldung für ASB-Hort
Allen interessierten Familien können sich über den ASB-Kinderhort Freiraum im Kinderkompetenzzentrum am Tag der offenen Tür am Samstag, 09.02.2019 informieren. Die Aufnahmeanträge für den Kinderhort werden an diesem Tag entgegengenommen.
Ansprechpartnerinnen:
ASB-Kinderkrippe UnserEins: Frau Walter, E-Mail: justina.walter@asb-wunderkinder.de
Städtische Kinderkrippe Ostbahn: Frau Huber, Tel. 6 09 69 09
Evangelisches Haus für Kinder: Frau Hautsch, Tel. 10 32
Inklusive Kindertagesstätte der Lebenshilfe: Frau Hartmann, Tel. 7 09 71
Katholischer Kindergarten: Frau Buttke, Tel. 26 53
Waldorfkindergarten: Frau Saigge, Tel. 8 29 93
Städt. Kneipp-Kita Altstadtzwerge: Frau Maul, Tel. 38 19
Städtische Kindertagesstätte Altensittenbach: Frau Schneider, Tel. 9 43 20
Städtische Kita HEB-i-KIDS: Frau Singer, Tel. 86576-20
ASB-Kinderhort Freiraum: Frau Hagel, Tel. 56 13 oder E-Mail: jeannette.hagel@asblauf.de
Grete-Schickedanz-Grundschule: Tel. 34 48
Grete-Schickedanz-Mittelschule: Tel. 34 45
Stadtverwaltung: Frau Meister, Tel. 735-104