Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1483

Fairtrade Stadt Hersbruck für weitere zwei Jahre

$
0
0

Fairtrade Turm HenningKohlischHersbruck erhält für weitere zwei Jahre die Auszeichnung Fairtrade Stadt

Seit 2012 ist Hersbruck als Stadt des Fairen Handels ausgezeichnet und darf den Titel jetzt für weitere zwei Jahre führen, weil der Einsatz von Einzelhandel, Gastronomie und Stadtverwaltung von der Dachorganisation „Fairtrade Deutschland“ geprüft und anerkannt wurde.

Stadt und Stadtrat hatten sich damals per Beschluss zur Förderung eines gerechten Welthandels bekannt und bieten in Sitzungen und bei Veranstaltungen Kaffee und Säfte aus Fairem Handel an. Ebenso halten es Kirchengemeinden und einige Vereine.
In allen Supermärkten und mehreren kleineren Geschäften gibt es Lebensmittel, Getränke oder Kleidung und Kunsthandwerk aus Fairem Handel zu kaufen.

Besonderes Augenmerk legt die Fairtrade Organisation auf die Durchführung von Projekten und Aktionen sowie der entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit dazu.
Darum kümmern sich seit Jahren sieben Freiwillige, die sogenannte „Initiative Fairtrade Stadt Hersbruck“.  Ihr Kopf ist Stadträtin Dr. Ulrike Eyrich und mit von der Partie sind Gina Bauer (Kunstverein Hersbruck e.V.), Dagmar Leicht (Cocoyoc Weltladen Hersbruck), Elke Kühner-Schwartz (Feine Weine Herbsruck), Christine de Vries (Gaststätte Michelsberg Hersbruck), Klaus Wiedemann (Mode + Wäsche Hersbruck) und Klaus Schenkl aus Engelthal, dem das Thema Fair Trade ganz persönlich am Herzen liegt. Sie alle kümmern sich seit Jahren ehrenamtlich darum, dass der Titel Fairtrade Stadt auch mit Leben erfüllt wird. Christl Schäfer-Geiger von der Stadt Hersbruck übernimmt die Koordination mit der Verwaltung.

Zahlreiche Aktionen hat die Steuerungsgruppe bereits durchgeführt wie z.B. die Näh-Aktion zum Protest gegen Billigstlohn in der Textilindustrie auf dem Marktplatz Hersbruck, das Pflasterstein-Meißeln gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Steinbrüchen sowie die Lesung zum Thema „fair-handeln“ der Berliner Autorin Jaana Prüss in der Gaststätte Am Michelsberg.
In Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Hersbruck wurde im Rahmen eines P-Seminars ein Einkaufsführer für Hersbruck erstellt und der Kunstkurs entwickelte ein eigenes Logo für die Fairtrade Stadt Hersbruck. Dieses wurde aus Holz kunstvoll umgesetzt und steht nun in den Läden und Geschäften Hersbrucks, um auf Läden mit fair gehandeltem Sortiment hinzuweisen. Die Steuerungsgruppe führte am verkaufsoffenen Sonntagen in Hersbruck  schon zwei Mal eine „Fair-Führung“ durch, in der sie Läden mit fairem Sortiment mit Interessierten besuchte und Informationen zum Fairen Handel und deren Angebot gaben.
Unter Beteiligung des City Kinos und lick e.V. wurde mit dem Film „The True Cost“ auf die Arbeits- und Umwelt-Bedingungen in der Kleiderproduktion hingewiesen. Im September 2018 gab die Theatergruppe „Berliner Compagnie“ im Paul-Pfingzing-Gymnasium das Stück „Die Weißen kommen“. Es thematisierte die Ausbeutung Afrikas.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1483