Der Bau-, Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss der Stadt Hersbruck wurde über das Ergebnis des Energienutzungsplanes für die Stadt Hersbruck durch Herrn Prof. Dr- Ing. Markus Brautsch umfassend informiert.
Der Bericht fasst die Ergebnisse des Energienutzungsplanes für die Stadt Hersbruck zusammen.
Die Erstellung des Energienutzungsplanes erfolgte im Auftrag der Stadt Hersbruck und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.
Das Projekt entstand in enger Abstimmung mit den Hersbrucker Stadtwerken HEWA GmbH, als örtlich zuständigem Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Die HEWA GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Hersbruck.
In einer umfassenden Bestandsaufnahme wurde zunächst detailliert die Energiebilanz im Ist-Zustand erfasst. Dabei wurden drei Verbrauchergruppen (Private Haushalte, Kommunale Liegenschaften und Gewerbe/Handel/Dienstleistung/Industrie/Landwirtschaft) definiert. Die Energieströme wurden aufgeschlüsselt nach den einzelnen Energieträgern (Strom, Erdgas, Heizöl, Biomasse, …) erfasst, und der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Energiebereitstellung wurde ermittelt. Ausgehend von der energetischen Ist-Situation wurde der CO2-Ausstoß für das Stadtgebiet Hersbruck berechnet. Als ein weiteres zentrales Ergebnis, hervorgehend aus der Analyse des energetischen Ist-Zustandes, wurde ein straßenspezifisches Wärmekataster entwickelt.
Der gesamte Abschlussbericht zum Energienutzungsplan für die Stadt Hersbruck kann hier heruntergeladen und gelesen werden.