Zunehmender Müll auf Wegen und Plätzen macht der Stadtverwaltung zu schaffen
“Littering” nennen die Fachleute das achtlose Wegwerfen von Müll auf Straßen, Wegen, Plätzen oder an anderen Orten. Auch in Hersbruck hat der städtische Bauhof immer öfter damit zu tun. Der Aufwand für bestimmte Bereiche steigt beständig an. Haushaltsmüll wird tütenweise in öffentliche Papierkörbe gesteckt oder einfach daneben abgelegt. Verdorbene Lebensmittel werden neben Glascontainern deponiert, Müll wird in den Grünstreifen neben dem Gehweg geworfen.
Immer wieder erhält die Stadt in der letzten Zeit Beschwerden, dass auch die städtischen Spielplätze zunehmend mit Müll verunreinigt werden. Das betrifft vor allem den Wasserspielplatz am Michael-Roiger-Weg. Becher, Flaschen, Tüten, gedankenlos weggeworfene Taschentücher und vieles mehr summieren sich zu einem unschönen Bild.
Im Sinne einer sauberen Stadt und einer abfallfreien Landschaft bittet die Stadtverwaltung um Beachtung und um Mithilfe. Jeder einzelne wird gebeten, seinen Müll nicht im öffentlichen Grün zu entsorgen sondern mit nach Hause oder zum nächsten Abfallbehälter mitzunehmen.