Quantcast
Channel: Stadt Hersbruck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1483

Programmheft der vhs Hersbrucker Schweiz für das Frühjahrssemester ist da

$
0
0

Programmheft der vhs Hersbrucker Schweiz für das Frühjahrssemester 2024 ist da

Das Frühjahrsprogramm der vhs Hersbrucker Schweiz ist da: Es liegt ab sofort in den Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, den Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie verschiedenen Einzelhandelsgeschäften zur Abholung bereit. In Hersbruck ist es zusätzlich im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei und im Emil-Held-Haus erhältlich.

Kursprogramm online abrufen
Mit dem Erscheinen des Programmheftes kann das aktuelle Kursangebot auch wieder online abgerufen werden.

Angeboten werden wieder viele Kurse, die das außerschulische Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützen und die Gemeinschaftsbildung in Stadt und Umland fördern.
In fast allen Programmbereichen der Volkshochschule sind innovative Angebote zu entdecken, die Möglichkeiten bieten, um neue Kontakte zu knüpfen, sich zu aktuellen Themen auszutauschen, sich zu entfalten, mit Humor den eigenen Talenten nachzugehen oder bei „Bellydance Fitness“ mal wieder zu tanzen als würde keiner zusehen.
Neben Kursen zum Auspowern warten Angebote zum Kreativwerden, um die digitale Welt zu nutzen, sich selbst neu zu denken oder den Anschluss in der gewohnten Lerngruppe nach der Winterpause zu genießen und mit neuer Kraft und guter Laune in den Frühling durchzustarten.

Schwerpunkt Klimawandel
Ein Schwerpunkt im Frühjahrssemester ist der sich immer deutlicher bemerkbar machende Klimawandel. Welche gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen steigende Temperaturen auf unseren Alltag haben, zeigt Ernst Rauch bei seinem Vortrag „Klimawandel und Wetterkatastrophen“ im Gästesaal des Stadthauses: Im Anschluss darf mit dem Chef-Klimatologen und -Geowissenschaftler der Munich Re dann gerne noch über den Umgang mit veränderten Schadenswahrscheinlichkeiten diskutiert werden.
Und ab 11. April zeigt Bernhard Schulz an sechs Abenden im Weiterbildungskurs „Klimafit“ in Kooperation mit dem Landratsamt Nürnberger Land, welche Auswirkungen vor Ort zu erwarten sind und was jeder von uns für den Klimaschutz tun kann. Für Bienenfreunde gibt es zum
Einstieg in das Webinar Imkerschulung einen Infoabend mit dem Thema „Faszination Honigbienen“.

Neu ist auch die Mediensprechstunde, ein Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Hersbruck für alle, die digitale Angebote wie die Onleihe der Bücherei, das vhs-Lernportal oder andere Programme und Apps unbeschwert nutzen wollen.
International wird es beim Vortrag „Witty or wonderful – Wisdom passed on in proverbs and sayings“, den Ruth Bär in ihrer Muttersprache Englisch hält, oder beim siebenteiligen Kochkurs „Griechischer Sonntag“. An eher praktisch Veranlagte richtet sich der Workshop „Minicamper selbstgebaut – individuell, kompakt, günstig“, für Musikfans gedacht ist dagegen der Workshop „Folk- und Countryharp 1“, für den es keine Vorkenntnisse braucht.
Sprachen, Sport und Reha-Gruppen, Tai Chi und Yoga und vieles mehr runden das Programm ab.

Anmeldung
Anmeldungen zu Ihren Wahlveranstaltungen richten Sie an die Volkshochschule über das entsprechende Formular im Programmheft, per E-Mail oder telefonisch unter 09151 609605/-04.

Foto (iStock/FatCamera): Tanzen, als würde niemand zusehen – das ist das Motto beim vhs-Kurs „Bellydance Fitness“, der die Bauch-, Rücken-. Beckenboden- und Gesäßmuskulatur stärkt.

Foto (iStock/FatCamera): Tanzen, als würde niemand zusehen – das ist das Motto beim vhs-Kurs „Bellydance Fitness“, der die Bauch-, Rücken-. Beckenboden- und Gesäßmuskulatur stärkt.

 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1483