Die Cittaslow- und Fairtrade-Stadt Hersbruck feiert den Tag der Rose. Kommen Sie zum Bummeln und Genießen in die historische Altstadt.
Die Königin der Blumen trotzt den Umbaumaßnahmen am Oberen Markt und zieht auf den Unteren Markt um. Hier finden auch in diesem Jahr die Gärtnereien und Baumschulen mit ihren verschiedensten Rosengewächsen ihren Platz. Eine große Auswahl an Gartendekorationen runden das Ausstellungsprogramm ab.
Der Einzelhandel und die Gastronomie stimmen die Besucherinnen und Besucher auf die rosige Schönheit ein. Alles dreht sich um die Rose an diesem Tag. Neben den Verkaufsständen gibt es ein buntes Programm mit Kunst und Musik, mit Märchen und Turmbesteigung, mit “rosiger” Kulinarik.
So findet man die Künstlerinnen und Künstler des Kunstomaten (kleine feine Kunst für 5,- € pro Stück) mit ihren neuesten Modellen neben dem Eingang des BürgerBüros. Die Musikfabrik des MTV-Hersbruck feiert mit verschiedenen musikalischen Darbietungen (Saxophonquartett, Jugendorchester, Flötenensemble) ihr 25jähriges Jubiläum.
Fairtrade ist nicht nur eine Bezeichnung, sondern es muss gelebt werden! Eine Aktion der Initiative macht auf die Thematik aufmerksam.
- Für Kinder finden im Rathaus-Turmzimmer Lesungen mit Märchen rund um die Rose statt. Immer zur halben Stunde um 9.30 Uhr, 10.30 Uhr und 11.30 Uhr. Treffpunkt ist am Eingang des Rathauses.
- Freuen dürfen sich Familien über die Wiederaufführung des Klang-Märchens „Der Name der Blume“ von Irmingard Philipow, die um 12 Uhr im Rathaus-Foyer stattfindet.
- Rathaus-Turmführungen finden um 10 Uhr und um 12 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang des Rathauses.